Zum Feste nur das Beste: Spielzeug im Test
Weihnachten naht und der Geschenkewahnsinn nimmt erneut seinen Lauf. Wir haben untersucht, welche Geschenke Kindern rundum Freude machen, ohne Problem zu bereiten.
Spielzeug zu Weihnachten – Welche Geschenke sind ratsam?
„Alle Jahre wieder…“, so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Im Dezember beginnt für die Mehrheit der Menschen die Suche nach den perfekten Weihnachtsgeschenken. Socken, Handschuhe oder doch Parfüm, Bücher oder Haushaltsgeräte – unter den Weihnachtsbaum kommt längst nicht nur, was wirklich darunter passt. Auch Autos, Reisen oder Haustiere werden gern verschenkt. Gerade wenn es um die Kleinsten geht, ist guter Rat meist schwer zu finden. Denn welche Geschenke eignen sich für Kinder zu Weihnachten? Viele Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel stellen nicht nur den Vergnügungsfaktor in den Vordergrund. Immer häufiger soll beim Spielen auch gelernt werden. Und selbst bei den Klassikern unter den Geschenken gibt es heute eine immense Auswahl: Die eine Puppe, das eine Spielzeugauto oder der eine Teddy steht schon längst nicht mehr im Geschäft. Die Auswahl ist schier überwältigend.
Spielzeug im Test – Wie ungefährlich sind Puppe, Teddy und Co. wirklich?
Damit Schenkende bei den Präsenten für die Kleinsten nicht den Überblick verlieren, hat Öko-Test Spielzeug verschiedenster Art getestet. Doch nicht jeder Testkandidat kann leider bedenkenlos empfohlen werden. So wurden etwa bedenkliche Schadstoffe in Puzzlematten oder Planschbecken entdeckt, Plüschtiere wurden nicht immer ausreichend verarbeitet.
In jüngster Vergangenheit nahm Öko-Test Puppen genauer unter die Lupe: zehn Stoffpuppen sowie zehn Puppen mit Kunststoffanteil wurden begutachtet. Alle Spielzeuge wurden einem Praxistext sowie einen Check im Labor unterzogen. Ganze elf von zwanzig Puppen konnten lediglich mit „mangelhaft“ bewertet werden. Manche von ihnen sind sowohl in der Praxis durchgefallen, als auch in den Laboruntersuchungen etwa wegen Kleinteile oder vorhandener Schadstoffe. Jene drei Puppen, die mit der Note „gut“ als Sieger aus dem Test hervorgingen, sind Stoffpuppen. Von den Kunststoffpuppen konnte keine einzige mit mehr als „ausreichend“ bewertet werden.
Als Risikofaktor sahen die Tester etwa die Wimpern der Kunststoffpuppen, die sich im Zugversuch ablösten und damit als gefährliche Kleinteile gelten. Zudem verloren manche Puppen ihre Etiketten oder Aufkleber, die wiederum von Kindern verschluckt werden können. Auch dieser Umstand führte deshalb zur Abwertung bei Öko-Test. Die Jako-O-Puppe Krümel mit Schnuller wurde von Öko-Test sogar als „nicht verkehrsfähig“ eingestuft, da das Etikett hier sogar nach Herstellerangaben mit einer luftundurchlässigen Beschichtung verarbeitet ist – eine Erstickungsgefahr für Kinder. Auch Puppen von Götz oder die Bayer Designer Girls Puppe mit Dirndl wurden als „nicht verkehrsfähig“ enttarnt. Puppen für Kinder unter 36 Monate wurde besonders streng unter die Lupe genommen, da diese Kleinen Spielzeug häufiger in den Mund nehmen und die Gefahr für Verschlucken, Verletzung, Ersticken oder Strangulation höher ist.
Im Labor zeigte sich leider, dass bei der einen oder anderen Puppe zu viele Schadstoffe vorhanden sind. So fand man gleich zwei Mal das giftige Schwermetall Blei in ungewöhnlich hoher Menge in den Puppen. Das kann bei Kindern zu Nervenschäden führen und ist bei der Entsorgung zudem umweltschädlich. Und auch Weichmacher wie DEHA, das auf Augen und Haut reizend wirkt, kamen in manchen Puppen zum Einsatz.
Welche Puppen kann man den Kleinen schenken?
Trotz alledem gab es auch Lichtblicke im Test. Drei Stoffpuppen konnten mit dem Ergebnis „gut“ als Testsieger ermittelt werden.
Die Sommerkind Lotti von Nanchen in grün ist 34 cm groß und für 63,90€ zu haben. Sie ist aufgrund Ihrer Größe und des hohen Anteils an lockerer Füllung laut Öko-Test für Kinder unter 36 Monate geeignet und bestand die Praxisprüfung ohne Mängel. Sie ist schweiß- und speichelecht und besitzt keine schädlichen Inhaltsstoffe.
Weiterhin empfehlenswert ist die Puppe Frieda in bunt von Steiff. Sie ist 38 cm groß und kostet 54,00€. Auch sie ist für Kinder unter 36 Monate geeignet, speichel- sowie schweißecht und konnte den Praxistest ohne Einschränkungen bestehen. Auch bei den Inhaltsstoffen gibt es keine Mängel.
Die dritte Puppe unter den Testsiegern ist die Anziehpuppe Franca von Sterntaler. Sie ist 35 cm groß und kann für vergleichsweise günstige 24,99 € erworben werden. Die für Kinder unter 36 Monate geeignete Puppe zeigte keine Mängel im Praxistest, ist schweiß- und speichelecht und konnte selbst den Labortest bestehen.