So wirkt das neue Trend-Vitamin B3

Niacinamide: Allroundtalent für schöne Haut?

02. Jan. 2021 von

In der Beauty-Branche wird Niacinamid von Experten und Beauty-Fans gerade gleichermaßen gefeiert. Das Power-Vitamin soll gegen Falten, Pickel und Pigmentflecken wirken. Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Wir zeigen Dir hier, was Niacinamid alles kann und bei welchen Hautproblemen es wirklich wirksam ist.

Niacinamid ist die wasserlösliche und aktive Variante der Nicotinsäure, besser bekannt als Vitamin B3, und spielt eine wichtige Rolle bei vielen essentiellen Stoffwechselprozessen in unserem Körper. Unter anderem ist das Molekül an der Reparatur von DNA, dem Lipid- sowie Kollagenstoffwechsel beteiligt und wird daher als heißer Kandidat für Anti-Aging Produkte gehandelt.

Das wichtige Vitamin wird über die Nahrung aufgenommen und lässt sich in hohen Konzentrationen vor allem in Fleisch- und Milchprodukten finden. Doch auch in Gemüse sowie Nüssen und Pilzen ist ausreichend Nicotinsäure vorhanden, sodass auch Menschen mit einer veganen Lebensweise über die Nahrung gut mit dem Vitamin versorgt werden.

Ein wahres Allroundtalent

In verschiedenen wissenschaftlichen Studien konnte für Niacinamid bereits eine Vielzahl positiver Effekte auf die Haut nachgewiesen werden. Dazu gehört die antioxidative Wirkung der Substanz, die dadurch als Radikalfänger fungiert und unsere Haut vor UV-Strahlung im Sonnenlicht schützt.

Außerdem wirkt es anti-entzündlich und fördert die Regeneration der Hautbarriere durch eine Erhöhung der Ceramid- und Kollagenproduktion. Die Hautelastizität nimmt dadurch nachweislich zu und Trockenheit kann verringert werden. Dies ist vor allem für Menschen, die an Neurodermitis leiden eine gute Nachricht, denn hier kann Niacinamid helfen die Hautbarriere nachhaltig zu stärken und Entzündungsherde in der Haut zu verringern.

Diese positiven anti-entzündlichen sowie Hautbarriere stärkenden Effekte verlangsamen das Auftreten von Alterserscheinung und führen sogar dazu, dass die Entstehung von Hautkrebs vermindert wird.

Aktiv gegen das Altern

Neben den verschiedenen pflegenden und präventiven Einsatzmöglichkeiten, kann Niacinamid aber auch genutzt werden, um bereits aufgetretene Alterungserscheinungen wie Pigmentflecken zu korrigieren. Denn Niacinamid hemmt wichtige Enzyme des Melaninstoffwechsels und kann dadurch die vorhandene Pigmentierung reduzieren. Aufgrund der beschriebenen Stimulation des Kollagenstoffwechsels führt die Substanz auch zur Verringerung von Falten rund um die Augenpartie.

Wirksam gegen Pickel und Mitesser

Für Menschen, die eine erhöhte Talgproduktion haben und unter fettiger Haut leiden, kann Niacinamid ebenfalls Grund zur Freude sein. Denn es reguliert die Talgproduktion herunter, sodass der störende Glanz genommen wird und die Haut matter erscheint.

Durch diese Talg reduzierenden Eigenschaften wirkt Niacinamid anit-komedogen und kommt auch bei Akne zur Anwendung. Dort sind die positven Effekte sogar mit denen von anti-bakteriellen Cremes vergleichbar, allerdings mit wesentlich geringeren Nebenwirkungen.

Das solltest Du beachten

In Kosmetika findet man Niacinamid auch unter den INCIs Nikotinsäure (eng. Nicotinic Acid), Nikotinatester und Vitamin B3. Die oben beschriebenen Effekte wurden anhand von Cremes und Seren mit einem Niacinamid Anteil von 2 - 5 % und täglicher Anwendung über mehrere Wochen nachgewiesen. Bis zu diesem Anteil gilt Niacinamid als sicher und ein höherer Anteil ist auch nicht nötig, um von den positiven Auswirkungen des Moleküls zu profitieren.

Niacinamid findet auch Verwendung in Kombinationspräparaten mit Retinol oder Resveratrol. Die verschiedenen Moleküle können sich gegenseitig gut ergänzen, dies wurde bereits in einer Studie positiv beschrieben.

Nebenwirkungen wie Rötungen, ein brennendes Gefühl oder Pusteln können selten auftreten und verlaufen meist mild. Insgesamt gilt Niacinamid als sicher und gut verträglich und ist grundsätzlich für alle Hauttypen geeignet.

Grüne Produkte mit Niacinamiden

Studien zu Niacinamid:

Übersichtsarbeit zu den Anwendungsmöglichkeiten von Niacinamid

Vitamin B3 in der kosmetischen Dermatologie

Anwendungsmöglichkeiten bei fettiger Haut

Niacinamid als Hautkrebsprävention