Pomélo+Co.

Pomélo+Co. Bamboo Detox Dry Shampoo Inhaltsstoffe & Erfahrungen

(0)

Amazon.de
19,99
416,46 / kg
Amazon.de
19,99
416,46 / kg
Parfumdreams.de
15,29
318,54 € / 1 kg
Hinweis: Die Produktinformationen und -bilder wurden von Nutzer:innen bereitgestellt und durch CodeCheck nicht explizit geprüft. Mehr erfahren

Inhaltsstoffbewertung

Mehr Erfahren
1 Enthält Nanopartikel
3 Leicht bedenklich
3 Unbedenklich
1 Nur individuelle Bewertung möglich

Melde dich an, um deine persönliche Bewertung zu sehen

Persönliche Bewertung

Produktalternativen

Weleda Birken Dusch-Peeling (Peeling & Body-Scrub 150ml)
Rituals - Good Luck Scrub, Sweet Orange & Cedar Wood
Bergland Sauna Honig-Gel Granatapfel
Bergland Sauna Honig-Gel Sunny Orange
Zartgefühl
Acorelle Pflege gegen eingewachsene Haare
White Tea Body Peeling 250 ml - RAU Cosmetics - Nicht mehr erhältlich
Licht-Quanten Basen Creme Peeling Dr. Ewald Töth®
Alessandro HandSpa Magic Manicure 60 sec Manicure (Handbad & Peeling 100ml)
Bergland Sauna Honig-Gel Eukal-Fresh

Inhaltsstoffe

clay, oryza sativa starch, tapioca starch, silica dimethyl silylate, zeolite, parfum, citral

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Mehr lesen

Keine Labels & Gütesiegel vorhanden

Hersteller - und Benutzerdaten

Produktinformationen

Weitere Informationen

Kategorie

Körperpeelings

Menge / Größe

Hersteller / Vertrieb

Strichcode-Nummer

Herkunft

Marke

Pomélo+Co.

Erfasst von User

Anna Borowski

Letzte Änderung von User

Anna Borowski

Angaben verbessern

Produkt bearbeiten

Lebens & Ernährungsweise

Einschätzung

Dieses Produkt kann Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten oder unter Verwendung solcher Bestandteile hergestellt worden sein. Auf Grund von fehlenden, widersprüchlichen oder unverständlichen Daten ist keine definitive Einschätzung möglich. Es sollte von Personen mit einer veganen Lebensweise nur nach eigener Prüfung der Verpackungsangaben konsumiert werden.

Auf welchen Informationen basiert die Einschätzung?

Dieses Produkt kann Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten, weil die Inhaltsstoffe „parfum“ und „citral“ tierischen Ursprungs sein könnten.

Hinweis zur Einschätzung

Die Einschätzung beruht auf der Analyse der Verpackungsangaben, die entweder aus Produktdatenbanken stammen und zum Teil von Nutzer:innen erfasst wurden. Verwenden die Verpackungsangaben keine üblichen Formulierungen zum Vegan-Status oder sind die Angaben unvollständig bzw. nicht korrekt erfasst worden oder veraltet, so kann die Einschätzung falsch sein. Codecheck.info kann nicht für die Richtigkeit der Angaben garantieren. Sollte die Einschätzung nicht richtig sein, so kannst du die Verpackungsangaben selbst korrigieren oder uns eine Nachricht senden.
Die Einschätzung beurteilt nicht ob die Inhaltsstoffe oder Produkte in Tierversuchen getestet worden sind.

Was ist vegan?

Veganismus ist eine Lebens- und Ernährungsweise. Dabei wird auf den Konsum von Produkten verzichtet, die tierischen Ursprungs sind oder Bestandteile tierischen Ursprungs beinhalten. Dazu zählen Lebensmittel und Kosmetika, die Inhaltsstoffe aus Fleisch, Fisch, Meerestieren, Milch, Ei und Honig enthalten. Einige Veganer verzichten zusätzlich auf Zoobesuche und den Besuch von Zirkussen mit Tiervorstellungen sowie auf Kleidung zum Beispiel aus Seide oder Leder.

Wieso vegan?

Veganismus wird meistens aus gesundheitlichen Aspekten und ethischer Überzeugung betrieben. Gründe dafür können unter anderem Tierschutz, Tierrecht und Umweltschutz sein. Aber auch nicht vegan lebende Menschen greifen zu veganen Alternativen, um ihren Verbrauch von tierischen Produkten zu reduzieren.

* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Zutaten

Inhaltsstoffe

clay, oryza sativa starch, tapioca starch, silica dimethyl silylate, zeolite, parfum, citral

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.

Inhaltsstoffe

Erklärung

Folgender Inhaltsstoff besteht aus Nanopartikeln: Particle (Nano)

Beschreibung

Bei den enthaltenen Nanopartikeln handelt es sich gemäß der aktuell angewendeten Definition in der EU Kosmetikverordnung um „… ein unlösliches oder biologisch beständiges und absichtlich hergestelltes Material mit einer oder mehreren äußeren Abmessungen oder einer inneren Struktur in einer Größenordnung von 1 bis 100 Nanometern“. Zu Nanomaterialien können die unterschiedlichsten Substanzen gezählt werden.

Einsatz

Nanopartikel sind für die Kosmetikindustrie sehr interessant und werden in Produkten wie Sonnenschutzmittel, Make-Up und Zahnpasta verwendet. Dabei werden Nanopartikel zum Beispiel als mineralische UV-Filter eingesetzt und die Sonnencreme bleibt auch bei hohen Lichtschutzfaktoren transparent. Innerhalb der EU müssen Nanopartikel in Kosmetika mit dem Zusatz “(nano)” auf der Inhaltsstoffliste gekennzeichnet werden.

Problematik

Durch die stark verringerte Größe der Nanopartikel verändern sich die Eigenschaften im Gegensatz zu größeren Substanzen. Dadurch können neben den Vorteilen auch Nachteile entstehen. Je nach Oberflächenstruktur und Beschichtung können die Nanomaterialien zusätzliche Eigenschaften haben, die potentiell gesundheitsschädlich sind. Einige Studien zeigen zwar, dass Nanopartikel nicht durch gesunde Haut in den Körper eindringen können, bei verletzten Hautstellen und in Kombination mit Stoffen die eine Durchlässigkeit fördern, sollte jedoch aus Vorsorgegründen auf eine Anwendung verzichtet werden.
Für bestimmte Nanomaterialien hat die EU bereits ein Verbot erlassen, da ihre Verwendung in kosmetischen Mitteln ein Gesundheitsrisiko für die Verbraucher darstellen kann. Dieses Verbot, tritt erst im November 2025 in Kraft. In der CodeCheck App werden alle Nanomaterialien bereits mit rot als "sehr bedenklich" markiert. Im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes, empfehlen wir gänzlich auf Produkte mit Nanomaterialien zu verzichten.

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE-EN/TXT/?from=EN&uri=CELEX%3A32024R0858

Was kann ich tun?

Vermeiden Sie wenn möglich Produkte mit Nanopartikeln, und greifen Sie stattdessen auf Alternativen zurück. Unterstützen Sie ferner Organisationen wie den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und CodeCheck, die sich für einen Einsatzstopp von synthetischen Nanomaterialien in umweltoffenen und verbrauchernahen Anwendungen einsetzen, solange deren Unbedenklichkeit nicht nachgewiesen ist. Lebensmittel und Kosmetikprodukte mit Nanomatierialien finden sie einfach und leicht mit Hilfe der CodeCheck App oder auf der CodeCheck website.

Problematik

Erdölprodukte/Paraffine/Silikone: Meist aus billigem Erdöl hergestellt sind diese Stoffe ein Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle. Paraffine sind eine Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe, darunter auch Vaseline, die breite Verwendung in Kosmetika und Arzneimitteln finden. Von einigen Paraffinen weiß man, dass sie sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können. Bei einem Paraffinwachs zeigten sich entzündliche Reaktionen der Herzklappen.

Deutsch

Naturstoff, Bestandteil im Zitronenöl und Lemongrasöl, wird auch synthetisch hergestellt

Funktionen

AROMATISIEREND

Gibt Geschmack zum kosmetischen Produkt.

PARFÜMIEREND

Verwendet für Parfüm- und Aroma-Rohstoffe (Sektion II).

Problematik

Potentes Allergen. Für Kontaktallergiker ist dieser Duftstoff nicht empfehlenswert. Duftstoffe sollten von Asthmatikern und Personen mit hyperreagiblen Atemwegen generell gemieden werden.

Deklarationspflicht gilt ab März 2005. Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos, Baummoos, Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und HMPCC (= Hydroxymethylpentylcyclohexencarboxaldehyd, Handelsname Lyral).

Datenquellen

Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

ANTIBACKMITTEL

Ermöglicht den freien Fluss von Feststoffen und verhindert so das Zusammenbacken pulverförmiger kosmetischer Mittel zu Klumpen oder harten Massen.

SCHAUMVERMINDERND

Unterdrückt die Schaumbildung während der Herstellung oder die Neigung von Fertigprodukten zur Schaumbildung.

GESCHMEIDIG MACHEND

Macht die Haut geschmeidig und glättet sie.

EMULSIONSSTABILISIEREND

Unterstützt die Emulsionsbildung und verbessert die Emulsionsbeständigkeit und -haltbarkeit.

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Problematik

Basiert auf Silikon.

Erdölprodukte/Paraffine/Silikone: Meist aus billigem Erdöl hergestellt sind diese Stoffe ein Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle. Paraffine sind eine Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe, darunter auch Vaseline, die breite Verwendung in Kosmetika und Arzneimitteln finden. Von einigen Paraffinen weiß man, dass sie sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können. Bei einem Paraffinwachs zeigten sich entzündliche Reaktionen der Herzklappen.

Datenquellen

Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

ABSORBIEREND

Nimmt wasser- und/oder öllösliche aufgelöste oder fein dispergierte Stoffe auf.

ANTIBACKMITTEL

Ermöglicht den freien Fluss von Feststoffen und verhindert so das Zusammenbacken pulverförmiger kosmetischer Mittel zu Klumpen oder harten Massen.

QUELLEND

Verringert die Schüttdichte von kosmetischen Mitteln.

DESODORIEREND

Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch.

Problematik

Überschreitung der tolerierbaren Aufnahme möglich, kann sich im Körper anreichern.

Datenquellen

Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

ABSORBIEREND

Nimmt wasser- und/oder öllösliche aufgelöste oder fein dispergierte Stoffe auf.

BINDEND

Sorgt für Kohäsion in kosmetischen Mitteln.

QUELLEND

Verringert die Schüttdichte von kosmetischen Mitteln.

HAUTPFLEGEND

Hält die Haut in einem guten Zustand.

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Datenquellen

Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Deutsch

Reis

Funktionen

ABSORBIEREND

Nimmt wasser- und/oder öllösliche aufgelöste oder fein dispergierte Stoffe auf.

BINDEND

Sorgt für Kohäsion in kosmetischen Mitteln.

QUELLEND

Verringert die Schüttdichte von kosmetischen Mitteln.

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Datenquellen

Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Datenquellen

Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

DESODORIEREND

Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch.

MASKIEREND

Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack des Produkts.

PARFÜMIEREND

Verwendet für Parfüm- und Aroma-Rohstoffe (Sektion II).

Problematik

Duftstoffe sollten von Asthmatikern und Personen mit hyperreagiblen Atemwegen generell gemieden werden.

Datenquellen

Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Erklärung

Folgender Inhaltsstoff besteht aus Nanopartikeln: Particle (Nano)

Beschreibung

Bei den enthaltenen Nanopartikeln handelt es sich gemäß der aktuell angewendeten Definition in der EU Kosmetikverordnung um „… ein unlösliches oder biologisch beständiges und absichtlich hergestelltes Material mit einer oder mehreren äußeren Abmessungen oder einer inneren Struktur in einer Größenordnung von 1 bis 100 Nanometern“. Zu Nanomaterialien können die unterschiedlichsten Substanzen gezählt werden.

Einsatz

Nanopartikel sind für die Kosmetikindustrie sehr interessant und werden in Produkten wie Sonnenschutzmittel, Make-Up und Zahnpasta verwendet. Dabei werden Nanopartikel zum Beispiel als mineralische UV-Filter eingesetzt und die Sonnencreme bleibt auch bei hohen Lichtschutzfaktoren transparent. Innerhalb der EU müssen Nanopartikel in Kosmetika mit dem Zusatz “(nano)” auf der Inhaltsstoffliste gekennzeichnet werden.

Problematik

Durch die stark verringerte Größe der Nanopartikel verändern sich die Eigenschaften im Gegensatz zu größeren Substanzen. Dadurch können neben den Vorteilen auch Nachteile entstehen. Je nach Oberflächenstruktur und Beschichtung können die Nanomaterialien zusätzliche Eigenschaften haben, die potentiell gesundheitsschädlich sind. Einige Studien zeigen zwar, dass Nanopartikel nicht durch gesunde Haut in den Körper eindringen können, bei verletzten Hautstellen und in Kombination mit Stoffen die eine Durchlässigkeit fördern, sollte jedoch aus Vorsorgegründen auf eine Anwendung verzichtet werden.
Für bestimmte Nanomaterialien hat die EU bereits ein Verbot erlassen, da ihre Verwendung in kosmetischen Mitteln ein Gesundheitsrisiko für die Verbraucher darstellen kann. Dieses Verbot, tritt erst im November 2025 in Kraft. In der CodeCheck App werden alle Nanomaterialien bereits mit rot als "sehr bedenklich" markiert. Im Sinne des vorsorgenden Verbraucherschutzes, empfehlen wir gänzlich auf Produkte mit Nanomaterialien zu verzichten.

https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE-EN/TXT/?from=EN&uri=CELEX%3A32024R0858

Was kann ich tun?

Vermeiden Sie wenn möglich Produkte mit Nanopartikeln, und greifen Sie stattdessen auf Alternativen zurück. Unterstützen Sie ferner Organisationen wie den Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und CodeCheck, die sich für einen Einsatzstopp von synthetischen Nanomaterialien in umweltoffenen und verbrauchernahen Anwendungen einsetzen, solange deren Unbedenklichkeit nicht nachgewiesen ist. Lebensmittel und Kosmetikprodukte mit Nanomatierialien finden sie einfach und leicht mit Hilfe der CodeCheck App oder auf der CodeCheck website.

Problematik

Erdölprodukte/Paraffine/Silikone: Meist aus billigem Erdöl hergestellt sind diese Stoffe ein Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle. Paraffine sind eine Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe, darunter auch Vaseline, die breite Verwendung in Kosmetika und Arzneimitteln finden. Von einigen Paraffinen weiß man, dass sie sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können. Bei einem Paraffinwachs zeigten sich entzündliche Reaktionen der Herzklappen.

Deutsch

Naturstoff, Bestandteil im Zitronenöl und Lemongrasöl, wird auch synthetisch hergestellt

Funktionen

AROMATISIEREND

Gibt Geschmack zum kosmetischen Produkt.

PARFÜMIEREND

Verwendet für Parfüm- und Aroma-Rohstoffe (Sektion II).

Problematik

Potentes Allergen. Für Kontaktallergiker ist dieser Duftstoff nicht empfehlenswert. Duftstoffe sollten von Asthmatikern und Personen mit hyperreagiblen Atemwegen generell gemieden werden.

Deklarationspflicht gilt ab März 2005. Studien und Datenvergleiche des Informationsverbundes Dermatologischer Kliniken (IVDK) zeigen, dass die Duftstoffe Eichenmoos, Baummoos, Isoeugenol und Cinnamal sehr potente Allergene sind. Weniger potente, aber immer noch problematische Stoffe sind Cinnamylalkohol, Hydroxycitronellal und HMPCC (= Hydroxymethylpentylcyclohexencarboxaldehyd, Handelsname Lyral).

Datenquellen

Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. (DAAB)

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

ANTIBACKMITTEL

Ermöglicht den freien Fluss von Feststoffen und verhindert so das Zusammenbacken pulverförmiger kosmetischer Mittel zu Klumpen oder harten Massen.

SCHAUMVERMINDERND

Unterdrückt die Schaumbildung während der Herstellung oder die Neigung von Fertigprodukten zur Schaumbildung.

GESCHMEIDIG MACHEND

Macht die Haut geschmeidig und glättet sie.

EMULSIONSSTABILISIEREND

Unterstützt die Emulsionsbildung und verbessert die Emulsionsbeständigkeit und -haltbarkeit.

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Problematik

Basiert auf Silikon.

Erdölprodukte/Paraffine/Silikone: Meist aus billigem Erdöl hergestellt sind diese Stoffe ein Ersatz für hochwertige pflanzliche Öle. Paraffine sind eine Sammelbezeichnung für unzählige künstliche Stoffe, darunter auch Vaseline, die breite Verwendung in Kosmetika und Arzneimitteln finden. Von einigen Paraffinen weiß man, dass sie sich in Leber, Niere und Lymphknoten anreichern können. Bei einem Paraffinwachs zeigten sich entzündliche Reaktionen der Herzklappen.

Datenquellen

Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

ABSORBIEREND

Nimmt wasser- und/oder öllösliche aufgelöste oder fein dispergierte Stoffe auf.

ANTIBACKMITTEL

Ermöglicht den freien Fluss von Feststoffen und verhindert so das Zusammenbacken pulverförmiger kosmetischer Mittel zu Klumpen oder harten Massen.

QUELLEND

Verringert die Schüttdichte von kosmetischen Mitteln.

DESODORIEREND

Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch.

Problematik

Überschreitung der tolerierbaren Aufnahme möglich, kann sich im Körper anreichern.

Datenquellen

Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

ABSORBIEREND

Nimmt wasser- und/oder öllösliche aufgelöste oder fein dispergierte Stoffe auf.

BINDEND

Sorgt für Kohäsion in kosmetischen Mitteln.

QUELLEND

Verringert die Schüttdichte von kosmetischen Mitteln.

HAUTPFLEGEND

Hält die Haut in einem guten Zustand.

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Datenquellen

Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Deutsch

Reis

Funktionen

ABSORBIEREND

Nimmt wasser- und/oder öllösliche aufgelöste oder fein dispergierte Stoffe auf.

BINDEND

Sorgt für Kohäsion in kosmetischen Mitteln.

QUELLEND

Verringert die Schüttdichte von kosmetischen Mitteln.

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Datenquellen

Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Datenquellen

Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

DESODORIEREND

Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch.

MASKIEREND

Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack des Produkts.

PARFÜMIEREND

Verwendet für Parfüm- und Aroma-Rohstoffe (Sektion II).

Problematik

Duftstoffe sollten von Asthmatikern und Personen mit hyperreagiblen Atemwegen generell gemieden werden.

Datenquellen

Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Persönliche Bewertung

Dieses Produkt ist für mich geeignet
* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Personalisiere deine Bewertungen