Älteres Produkt, ggf. nicht mehr erhältlich

Park Avenue, Zing Inhaltsstoffe & Erfahrungen

(0)

Fragrant Deo

Keine Angebote verfügbar

Inhaltsstoffbewertung

Mehr Erfahren
2 Hormonell wirksam
1 Nur individuelle Bewertung möglich

Melde dich an, um deine persönliche Bewertung zu sehen

Persönliche Bewertung

Produktalternativen

CD Roll-on Deodorant "Glücksgefühl" Orangenblüten
Sebamed Deospray (Frisch)
CD Deo Roll On Deodorant Wasserlilie 48h
CL Deo Roll On Deodorant Med Balsam
Cos Deo Kristall Balsam ohne Aluminium Zink und Alkohol (Spray 75ml)
CD Deo Roll On Deodorant Große Freiheit
CD Große Freiheit Deo - Zerstäuber
Kristall Antitranspirant Fluid
Lavera Neutral Deo Roll-on
CD Deodorant Zerstäuber "Citrus" Lindenblüte & Zitrone

Inhaltsstoffe

Propellant, Ethyl alcohol, Perfe, Isopropyl Myristrate, Cyclonethicone, Diethyl Phthalate, Triclosan

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Mehr lesen

Keine Labels & Gütesiegel vorhanden

Hersteller - und Benutzerdaten

Produktinformationen

Weitere Informationen

Kategorie

Deos

Menge / Größe

150ml

Hersteller / Vertrieb

Suhan Aerosol

Strichcode-Nummer

Herkunft

Indien

Marke

Erfasst von User

Anonym

Letzte Änderung von User

Anonym

Angaben verbessern

Produkt bearbeiten

Lebens & Ernährungsweise

Einschätzung

Dieses Produkt kann Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten oder unter Verwendung solcher Bestandteile hergestellt worden sein. Auf Grund von fehlenden, widersprüchlichen oder unverständlichen Daten ist keine definitive Einschätzung möglich. Es sollte von Personen mit einer veganen Lebensweise nur nach eigener Prüfung der Verpackungsangaben konsumiert werden.

Auf welchen Informationen basiert die Einschätzung?

Dieses Produkt kann Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten, weil der Inhaltsstoff „alcohol“ tierischen Ursprungs sein könnte.

Hinweis zur Einschätzung

Die Einschätzung beruht auf der Analyse der Verpackungsangaben, die entweder aus Produktdatenbanken stammen und zum Teil von Nutzer:innen erfasst wurden. Verwenden die Verpackungsangaben keine üblichen Formulierungen zum Vegan-Status oder sind die Angaben unvollständig bzw. nicht korrekt erfasst worden oder veraltet, so kann die Einschätzung falsch sein. Codecheck.info kann nicht für die Richtigkeit der Angaben garantieren. Sollte die Einschätzung nicht richtig sein, so kannst du die Verpackungsangaben selbst korrigieren oder uns eine Nachricht senden.
Die Einschätzung beurteilt nicht ob die Inhaltsstoffe oder Produkte in Tierversuchen getestet worden sind.

Was ist vegan?

Veganismus ist eine Lebens- und Ernährungsweise. Dabei wird auf den Konsum von Produkten verzichtet, die tierischen Ursprungs sind oder Bestandteile tierischen Ursprungs beinhalten. Dazu zählen Lebensmittel und Kosmetika, die Inhaltsstoffe aus Fleisch, Fisch, Meerestieren, Milch, Ei und Honig enthalten. Einige Veganer verzichten zusätzlich auf Zoobesuche und den Besuch von Zirkussen mit Tiervorstellungen sowie auf Kleidung zum Beispiel aus Seide oder Leder.

Wieso vegan?

Veganismus wird meistens aus gesundheitlichen Aspekten und ethischer Überzeugung betrieben. Gründe dafür können unter anderem Tierschutz, Tierrecht und Umweltschutz sein. Aber auch nicht vegan lebende Menschen greifen zu veganen Alternativen, um ihren Verbrauch von tierischen Produkten zu reduzieren.

* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Zutaten

Inhaltsstoffe

Propellant, Ethyl alcohol, Perfe, Isopropyl Myristrate, Cyclonethicone, Diethyl Phthalate, Triclosan

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.

Inhaltsstoffe

Funktionen

VERGÄLLEND

Macht kosmetische Stoffe ungenießbar. Wird hauptsächlich kosmetischen Mitteln zugesetzt, die Ethylalkohol enthalten.

FILMBILDEND

Bildet beim Auftragen einen zusammenhängenden Film auf Haut, Haar oder Nägeln.

HAARKONDITIONIEREND

Macht das Haar leicht kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend und/oder verleiht ihm Volumen, Geschmeidigkeit, Glanz usw.

MASKIEREND

Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack des Produkts.

WEICHMACHEND

Macht einen anderen Stoff, der ansonsten nicht leicht verformt, aufgetragen oder aufgearbeitet werden könnte, weich oder geschmeidig.

LÖSUNGSMITTEL

Löst andere Stoffe auf.

Problematik

Hormonelle Störungen wie ein Rückgang der Spermienqualität wurden bei Tieren dokumentiert. Steht deshalb auf der Prioritätenliste der EU für hormonell wirksame Stoffe.

Phthalate stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken. Diethylphthalat wird unter anderem zur Vergällung von Alkohol eingesetzt, von der Haut aufgenommen und beeinflusst ihren Schutzmechanismus. Dimethylphthalat ist ein Stoff, der langsam ausgast. In der Umwelt werden Phthalate kaum abgebaut.

Datenquellen

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

DESODORIEREND

Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch.

KONSERVIEREND

Hemmt in erster Linie die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln. Alle aufgeführten Konservierungsstoffe sind Stoffe aus der Positivliste der Konservierungsstoffe (Anhang V der Kosmetikrichtlinie).

Problematik

In der EU verboten in Biozidprodukten und Lebensmittelkontaktmaterialien. Teilweise verboten in Kosmetika, wie Körperlotion und bestimmten Mundpflegeprodukten.
Kann hormonell aktiv wirken und hat Auswirkungen sowohl auf das Östrogen- , Androgensystem in Tierversuchen. Kann bei Langzeitanwendung zur Bildung resistenter Bakterien führen. Umweltgefährdend.

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meist) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen. Wird der Stoff nicht als Konservierungsmittel verwendet/deklariert, darf er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.

Datenquellen

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Europäische Kommission. (2023). Verordnung (EU) .../... der Kommission vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Verwendung von Vitamin A, Alpha-Arbutin und Arbutin sowie bestimmter Stoffe mit potenziell endokrin wirksamen Eigenschaften in kosmetischen Mitteln._update 23 November 2023

SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety), Stellungnahme zur Sicherheit von Triclocarban und Triclosan als Substanzen mit möglicher hormoneller Aktivität in kosmetischen Produkten. 4 November 2022

Funktionen

SCHAUMVERMINDERND

Unterdrückt die Schaumbildung während der Herstellung oder die Neigung von Fertigprodukten zur Schaumbildung.

ANTIMIKROBIELL

Hilft das Wachstum von Mikroorganismen auf der Haut zu hemmen.

ADSTRINGIEREND

Verdichtet die Hautoberfläche.

MASKIEREND

Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack des Produkts.

LÖSUNGSMITTEL

Löst andere Stoffe auf.

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Problematik

Kann in hohen Mengen die Hautbarriere schwächen und austrocknend wirken.

Datenquellen

Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

VERGÄLLEND

Macht kosmetische Stoffe ungenießbar. Wird hauptsächlich kosmetischen Mitteln zugesetzt, die Ethylalkohol enthalten.

FILMBILDEND

Bildet beim Auftragen einen zusammenhängenden Film auf Haut, Haar oder Nägeln.

HAARKONDITIONIEREND

Macht das Haar leicht kämmbar, geschmeidig, weich und glänzend und/oder verleiht ihm Volumen, Geschmeidigkeit, Glanz usw.

MASKIEREND

Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack des Produkts.

WEICHMACHEND

Macht einen anderen Stoff, der ansonsten nicht leicht verformt, aufgetragen oder aufgearbeitet werden könnte, weich oder geschmeidig.

LÖSUNGSMITTEL

Löst andere Stoffe auf.

Problematik

Hormonelle Störungen wie ein Rückgang der Spermienqualität wurden bei Tieren dokumentiert. Steht deshalb auf der Prioritätenliste der EU für hormonell wirksame Stoffe.

Phthalate stehen im Verdacht, Leber, Nieren und Fortpflanzungsorgane zu schädigen und außerdem wie ein Hormon zu wirken. Diethylphthalat wird unter anderem zur Vergällung von Alkohol eingesetzt, von der Haut aufgenommen und beeinflusst ihren Schutzmechanismus. Dimethylphthalat ist ein Stoff, der langsam ausgast. In der Umwelt werden Phthalate kaum abgebaut.

Datenquellen

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Funktionen

DESODORIEREND

Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch.

KONSERVIEREND

Hemmt in erster Linie die Entwicklung von Mikroorganismen in kosmetischen Mitteln. Alle aufgeführten Konservierungsstoffe sind Stoffe aus der Positivliste der Konservierungsstoffe (Anhang V der Kosmetikrichtlinie).

Problematik

In der EU verboten in Biozidprodukten und Lebensmittelkontaktmaterialien. Teilweise verboten in Kosmetika, wie Körperlotion und bestimmten Mundpflegeprodukten.
Kann hormonell aktiv wirken und hat Auswirkungen sowohl auf das Östrogen- , Androgensystem in Tierversuchen. Kann bei Langzeitanwendung zur Bildung resistenter Bakterien führen. Umweltgefährdend.

Halogenorganische Verbindungen sind eine Gruppe von mehreren tausend Stoffen, die Brom, Jod oder (meist) Chlor enthalten. Viele gelten als allergieauslösend, manche erzeugen Krebs, fast alle reichern sich in der Umwelt an. Die Hersteller wenden oft ein, dass es unschädliche und sogar nützliche halogenorganische Verbindungen gibt. Dabei handelt es sich aber zumeist um natürliche, nicht um künstlich hergestellte Stoffe. Wegen der Vielzahl der halogenorganischen Verbindungen ist mit der Testmethode, die das von uns beauftragte Labor anwendet, die genaue Verbindung nicht feststellbar. Auch die Hersteller wissen meist nicht, welcher Stoff in ihrem Produkt vorkommt. Wer jedes Risiko meiden will, muss daher zu Produkten ohne halogenorganische Verbindungen greifen. Wird der Stoff nicht als Konservierungsmittel verwendet/deklariert, darf er auch in höheren Konzentrationen eingesetzt werden.

Datenquellen

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Europäische Kommission. (2023). Verordnung (EU) .../... der Kommission vom XXX zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Verwendung von Vitamin A, Alpha-Arbutin und Arbutin sowie bestimmter Stoffe mit potenziell endokrin wirksamen Eigenschaften in kosmetischen Mitteln._update 23 November 2023

SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety), Stellungnahme zur Sicherheit von Triclocarban und Triclosan als Substanzen mit möglicher hormoneller Aktivität in kosmetischen Produkten. 4 November 2022

Funktionen

SCHAUMVERMINDERND

Unterdrückt die Schaumbildung während der Herstellung oder die Neigung von Fertigprodukten zur Schaumbildung.

ANTIMIKROBIELL

Hilft das Wachstum von Mikroorganismen auf der Haut zu hemmen.

ADSTRINGIEREND

Verdichtet die Hautoberfläche.

MASKIEREND

Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack des Produkts.

LÖSUNGSMITTEL

Löst andere Stoffe auf.

VISKOSITÄTSREGELND

Erhöht oder verringert die Viskosität kosmetischer Mittel.

Problematik

Kann in hohen Mengen die Hautbarriere schwächen und austrocknend wirken.

Datenquellen

Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck

European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances

Persönliche Bewertung

Dieses Produkt ist für mich geeignet
* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Personalisiere deine Bewertungen