CodeCheck loves

Unsere liebsten grünen Kosmetikmarken

03. Feb. 2021 von

Bei CodeCheck lieben wir gute Kosmetik – das heißt für uns: Grüne Produkte mit wirkungsvollen INCIs, die zugleich die Standards von Nachhaltigkeit und Umweltschutz wahren. Wir zeigen Dir acht Labels, die darin Vorreiter sind.

Was macht gute Kosmetik aus?

Außen hui, innen pfui? – bei guter Kosmetik soll es nicht so sein! Sie soll im Gegenteil gerade mit unbedenklichen Inhaltsstoffen und wirksamen Rezepturen überzeugen. Bei Naturkosmetik ist das öfter der Fall als bei konventioneller Kosmetik.

Auch wenn der Begriff Naturkosmetik nicht geschützt ist, sorgen vertrauenswürdige Siegel für Sicherheit. Zu den bekanntesten gehören „Natrue“, „BDIH“, „COSMOS“ oder „Ecocert“. Alle Produkte, die eines dieser Siegel tragen, gehören zur sogenannten kontrollierten oder auch zertifizierten Naturkosmetik. Diese verbietet die Verwendung problematischer Stoffe wie:

  • erdölbasierte Inhaltsstoffe (z.B. Paraffine)
  • Silikone
  • synthetische Farb-, und Duftstoffe
  • Konservierungsstoffe (z.B. Parabene)
  • gentechnisch veränderte Organismen

Zudem steht Naturkosmetik für eine möglichst umwelt- und ressourcenschonende Herstellung der Produkte, die auch umweltschonende Verpackungen mit einbezieht.

Siegel bieten eine gute Orientierung, aber es gibt auch gute und hochwertige Kosmetik ohne Siegel. Gerade kleinere Marken können sich die oft kostspieligen Siegel nicht leisten. Daher lohnt sich stets ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe und ein Scan mit der CodeCheck-App.

Unsere liebsten Naturkosmetikmarken

i+m NATURKOSMETIK

1978 haben zwei Hebammen in Berlin die Naturkosmetikmarke „i+m NATURKOSMETIK“ gegründet. Sie sind besonders innovativ, was eine regionale klimaneutrale Produktion angeht. Und auch die Inhaltsstoffe überzeugen: Alle Produkte enthalten ausschließlich reine vegane Naturrohstoffe in Bio-Qualität.

Darüber hinaus hat sich das Label freiwillig verpflichtet, soweit wie möglich Rohstoffe aus fairem Handel zu beziehen. Das macht „i+m“ zu einem Vorreiter. Mit dem selbst aufgebauten Frauenhaus in Sambia setzt sich das Label zudem international für das Wohl und den Schutz von Frauen ein.

Die optimale Recycelbarkeit der Produktverpackungen ist ebenfalls ein Hauptziel von „i+m“. Mit der „WE REDUCE!“-Serie hat das Label kürzlich eine innovative Kosmetiklinie kreiert, die sogar komplett ohne Wasser und Plastik auskommt.

SANTE

„Sante“ kreiert seit über 30 Jahren zertifizierte Naturkosmetik, die in Deutschland hergestellt wird. Dafür verwendet das grüne Label ausgewählte Bio-Rohstoffe auf Pflanzenbasis und rein natürliche Düfte.

Damit die Herstellung möglichst nachhaltig ist, arbeitet der Produktionsstandort mit 100 Prozent Ökostrom und ist vollkommen CO2-neutral. Entwicklung, Herstellung und Produktion erfolgen bei „Sante“ aus einer Hand, das reduziert weite Fahrtwege.

Auch eine verantwortungsvolle Produktverpackung ist dem grünen Label wichtig. Daher werden soweit wie möglich recycelte Rohstoffe eingesetzt. Für die Sicherung des Tierwohls produziert „Sante“ von Anfang an und auch nach der Übernahme durch „L'Oréal“ tierversuchsfrei und überwiegend vegan.

Santaverde

Das zertifizierte Naturkosmetik-Label „Santaverde“ wurde vor 30 Jahren in Deutschland gegründet und hat sich vor allem auf die Verwendung von hochwertigem Aloe-vera-Saft spezialisiert. Das erste Produkt war ein reiner Aloe-vera-Saft, der vor allem für DIY-Kosmetik eingesetzt wurde.

Bis heute zeichnet sich „Santaverde“ für seine Liebe zu Aloe vera und das einzigartige Rezeptur-Prinzip aus. So ersetzt „Santaverde“ Wasser, den Hauptbestandteil der meisten anderen Kosmetik, durch reinen Aloe-Vera-Saft. Das verleiht den Produkten eine besonders regenerierende und feuchtigkeitsspendende Wirkung.

Um die bestmögliche Qualität und nachhaltige Standards zu garantieren, wird der Aloe-vera-Saft auf der eigenen „Santaverde“-Finca in Andalusien biologisch gewonnen. Alle weiteren Zutaten bei „Santaverde“ sind ebenfalls „NATRUE“-zertifiziert sowie komplett vegan und tierversuchsfrei.

Und Gretel

Und Gretel verzichtet sowohl auf problematische Inhaltsstoffe als auch auf Tierversuche. Die deutsche Firma ist eine zertifizierte Naturkosmetik-Marke für hochwertige Make-up-Produkte. Im Gegensatz zu vielen anderen naturkosmetischen Make-up-Produkten fehlt es hier kein bisschen an kräftigen Farben, feinen Texturen oder langer Haftbarkeit – we love.

Kosmetik-Marken ohne Siegel, die wir lieben

Lovely Day

Die natürliche Kosmetik von „Lovely Day“ mit aktiven Inhaltsstoffen wird in Berlin von Hand hergestellt. Auch die Rezepturen werden in dem eigenen Labor im Berliner Bezirk Neukölln selbst entwickelt und getestet. Danach werden die Produkte in kleinen Chargen produziert und frisch verschickt.

Besonders wichtig sind dem Label milde, effektive und pflanzenbasierte Formulierungen. Dafür setzt „Lovely Day“ einen Mix aus botanischen Essenzen (Fruchtkernöle und Blütenwasser) und aktiven Wirkstoffen (Hyaluronsäure und Vitamine) ein.

Soweit es möglich ist, stammen die natürlichen Rohstoffe aus kontrolliert biologischen Anbau. Nach und nach steigt das Label zudem immer mehr auf Substanzen aus lokalen und Upcycling-Quellen um. Viele „Lovely Day“-Produkte sind außerdem in recycelbaren Glastiegeln abgefüllt und werden möglichst umweltfreundlich verschickt.

Naturkosmetik München (NKM)

2018 verschickte Gründerin Mareike Peters zum ersten Mal Naturkosmetik aus ihrem Wohnzimmer, heute ist „NKM“ einer der gefragtesten Kosmetikmarken geworden. Das Besondere? „Naturkosmetik München“ liefert alle Zutaten mitsamt Anleitung und einem passenden Behälter aus Glas nach Hause. Dann kannst Du direkt loslegen und Dir Deine Hautpflege Schritt für Schritt selbst anrühren.

Nø Cosmetics

Caro und Andreas Kroll, das Tochter-Vater-Gespann hinter „Nø Cosmetics“, haben auf der Suche nach einer hochwertigen und wirksamen Pflege eine eigene Kosmetikmarke entwickelt. Ziel war eine Pflege, die wirksam, innovativ und gleichzeitig nachhaltig ist.

Deshalb hat das Label von Anfang an auf Mineralöle, Silikone, Parabene, PEGs und Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs verzichtet. Zudem werden die Produkte unter fairen Arbeitsbedingungen aus hochwertigen INCIs komplett in Deutschland produziert.

Der Name Nø Cosmetics steht übrigens nicht dafür, dass man sich grundsätzlich überhaupt nicht schminken soll, es geht vielmehr darum, die natürliche Schönheit besonders hervorzuheben.

Myrto

Als sechsfache Mama sah sich Silvana Kruk mit vielen Hautproblemen ihrer Kinder konfrontiert. Daraus entstand mit viel Liebe und reinsten Inhaltsstoffen nach 20 Jahren Erfahrung das Label „Myrto“.

Alle „Myrto“-Produkte werden in kleinen Chargen frisch in der eigenen Manufaktur hergestellt. Dabei werden die Inhaltsstoffe so naturbelassen wie möglich verarbeitet. Auch wenn das Label selbst (noch) kein Siegel trägt, entsprechen alle INCIs den Ansprüchen zertifizierter Naturkosmetik.

Die Verpackungen bestehen vor allem aus Glas oder wenn nötig, aus vollständig recyclingfähigem Kunststoff. Für „Myrto“ steht ethisches, soziales und nachhaltiges Handeln für Umwelt und Menschen im Mittelpunkt. Deshalb unterstützt die Marke auch verschiedene Fairtrade-Projekte – damit gute Kosmetik für alle Beteiligten zum Segen wird.

Weiterführende Links:

- CodeCheck: Was macht eigentlich „gute” Kosmetik aus?

- CodeCheck: Die Clean Beauty Bewegung: Weniger ist mehr!