Gesundheit

Ist die Sonnencreme vom letzten Jahr noch sicher?

15. Juli 2017 von

Sonnenschutz ist wichtig – doch alle Creme der Welt nützt nichts, wenn diese eigentlich in den Müll statt auf die Haut sollte. Worauf Du achten solltest.

Schritt eins sollte immer ein Blick auf die Tube sein. Denn: „In der Regel haben Sonnencremes ein Zeichen auf der Verpackung, das anzeigt, wie lange die Creme nach Anbruch haltbar ist. Wenn dieses Zeichen nicht vorhanden ist, gilt das Mindesthaltbarkeitsdatum.“ So lange garantieren die Hersteller, dass der Sonnenschutz wirkt – erklärt Dermatologe Dr. Med. Christoph Liebich gegenüber CodeCheck.

Allerdings sollte man auch bei intaktem Mindesthaltbarkeitsdatum die Sonnencreme prüfen:

1. Lagerungstest

Wo hast Du die angebrochene Sonnencreme über das letzte Jahr aufbewahrt? An einem trockenen, kühlen Ort wie dem Keller? Perfekt! Sie sollte noch gut sein.

„Anders sieht es aus, wenn die Creme lange in der Sonne gelegen hat. Diese Creme bietet wahrscheinlich keinen ausreichenden Schutz mehr“, so Liebich.

Kurz: Sonnencremes, die ständig Hitze ausgesetzt waren – zum Beispiel auf der Fensterbank im Bad oder im Handschuhfach des Autos – gehören in den Müll.

2. Geruchstest

Schnuppere mal an Deiner Sonnencreme. Riecht die Sonnencreme ranzig, dann kauf Dir besser eine neue.

3. Optischer Test

Klebt Schmutz oder Sand am Verschluss? Ist der Verschluss nicht mehr ganz in Ordnung? Dann weg mit der Sonnencreme, denn es können leicht Bakterien und Keime in die Sonnencreme eingedrungen sein.

Auf diese Inhaltsstoffe kommt’s beim Sonnencreme-Kauf an:

Sonnenschutz Frau Sonnencreme
Shutterstock