Diese Dinge brauchst Du, um Kosmetik einfach selbst herzustellen
In Zeiten des Coronavirus haben wir durch Ausgangssperren und Quarantäne viel Zeit, zu Hause neue Dinge auszuprobieren und herzustellen– so wie unsere eigene grüne Kosmetik! Wir zeigen Dir, was Du dazu brauchst und mit welchen drei einfachen Rezepten Du starten kannst.
Warum Naturkosmetik selbst machen?
Es gibt viele Gründe, die für selbst gemachte Naturkosmetik sprechen. Wir stellen Dir die drei überzeugendsten vor:
Umwelt
Die meisten Kosmetikprodukte sind in Plastik verpackt. Das stellt eine Belastung für unsere Umwelt dar, denn leider wird bislang nur ein Bruchteil des Plastikmülls recycelt. Genauere Zahlen findest Du über den Link am Ende des Artikels.
Außerdem enthalten die meisten konventionellen Kosmetikprodukte umweltschädliche Inhaltsstoffe wie Mikroplastik, UV-Filter oder erdölbasierte Substanzen. Bei Naturkosmetikprodukten sind solche problematischen Stoffe nicht erlaubt, sie werden aber meist auch in Plastikverpackungen verkauft.
Eine gute Lösung ist es deshalb, Naturkosmetik zumindest teilweise selbst zu machen. Dafür verwenden wir nur umweltfreundliche Zutaten und füllen sie in Glasbehälter ab. Das sieht nicht nur schön aus, sondern freut auch die Umwelt!
Gesundheit
Was der Umwelt schadet, ist in der Regel auch nicht gut für uns. Von Silikonen, über Parabene bis zu allergenen Duftstoffen – in konventioneller Kosmetik stecken meist gleich mehrere gesundheitsschädliche Inhaltsstoffe.
Diese können unsere Haut durchlässiger machen, unseren Hormonhaushalt durcheinanderbringen oder Allergien auslösen. Eine Liste der sieben bedenklichsten Inhaltsstoffe in Kosmetikprodukten und deren Wirkung haben wir Dir am Artikelende verlinkt.
Bei unserer selbst gemachten Kosmetik haben solche Stoffe keine Chance. Wir verwenden nur Zutaten, die absolut unbedenklich sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du die Kosmetik speziell an Deine Bedürfnisse anpassen kannst. So kannst Du bei empfindlicher Haut beispielsweise auf Duftstoffe verzichten.
Wirkung
Die meisten konventionellen Kosmetikprodukte bestehen zum größten Teil aus weniger hochwertigen Zutaten wie Paraffinen, Palmöl oder synthetischen Polymeren. Auch wenn sie oft mit natürlichen Wirkstoffen wie Sheabutter oder Honig werben, sind diese meist nur in sehr geringer Konzentration in den Produkten enthalten.
In selbst gemachter Naturkosmetik können wir hingegen die volle Wirkkraft der Naturstoffe nutzen und sie darüber hinaus ganz individuell auf unsere Haut und Haare abstimmen.
Unserer Erfahrung nach, übertrumpft beispielsweise ein selbst gemachtes Natron-Deo die klassischen Drogerie-Deos mit Leichtigkeit. Ebenso bleiben die Haare nach dem Waschen mit Bio-Shampoo deutlich länger frisch, da es die Kopfhaut weniger austrocknet. Die Liste lässt sich ohne Weiteres fortsetzen und zeigt: Hochwertige Inhaltsstoffe haben eine hervorragende Wirkung.
Wir finden, Naturkosmetik selbst zu machen, lohnt sich auf ganzer Linie! Wir zeigen Dir, was Du dazu brauchst.
Die Naturkosmetik-Grundausstattung
Für Deine eigene Naturkosmetik benötigst Du keine teure Ausstattung. Die meisten der notwendigen Utensilien hast Du sogar wahrscheinlich schon zu Hause.
Um Deine Naturkosmetik-Küche besonders nachhaltig zu gestalten, empfehlen wir, Gläser zu recyceln und alte leere Kosmetiktiegel zu verwenden.
Auch wenn Du vielleicht nicht für jedes Rezept die gesamte Ausstattung benötigst, bist Du mit dieser Grundausstattung für deine Naturkosmetik-Küche sehr gut aufgestellt.
An Küchenutensilien brauchst Du:
- 1-2 kleine Töpfe
- 2-3 kleine hitzefeste Gefäße mit breiter Öffnung (z.B. Honiggläser)
- Messbecher mit Milliliterangabe
- Digitale Küchenwaage mit Grammangabe
- Löffel und Messer
- Brettchen
- Glas-Schüsseln oder -Schälchen
- Feinmaschiges Sieb oder Kaffeefilter
- Schnapsvorlauf oder anderen hochprozentigen Alkohol in einer Sprühflasche
- Gläser oder Tiegel zum Abfüllen deiner Produkte
Optional:
- Mini-Mixer oder Milchaufschäumer (für Cremes)
- Mörser
- kleiner Trichter
Und hier sind ein paar der Grundzutaten:
Ätherisches Öl (mit Duft nach Belieben):
Kernseife (ohne Palmöl):
Natron:
Feine Heilerde:
3 einfache DIY-Rezepte zum Starten
Für den Anfang empfehlen wir Dir Rezepte, die nicht aufwendig sind, aber nicht weniger tolle Ergebnisse liefern. So wie die drei folgenden Anleitungen aus unserer DIY-Serie. Sie greifen auf rein natürliche Inhaltsstoffe zurück und sind ganz einfach nachzumachen:
- Duschgel mit Honig, Vanille und Orange
- Deo mit Natron und Teebaumöl
- Haarseife mit Rosmarin und Lavendel
Viel Freude beim Ausprobieren!
Weiterführende Links:
- Liste der 7 bedenklichsten Inhaltsstoffe in Kosmetika
- Die Recycling-Frage: Gutes Plastik, böses Plastik?
- Naturkosmetik Grundausstattung – das brauchst du als Anfänger wirklich!