Die besten Lipgloss für glänzende Lippen
Ökotest hat 16 verschiedene Lipgloss getestet. Jeder Dritte fällt durch. In ihnen stecken oft zu viele Schadstoffe. Viele Naturkosmetik-Produkte werden immerhin empfohlen.
Lipgloss lässt Lippen frisch aussehen, ist leicht aufzutragen und noch dazu oft günstig. Allerdings kann er auch problematische Schadstoffe enthalten, die über die Lippen in den Körper gelangen. Mit welchem Lipgloss kann man sich bedenkenlos schminken?
Lipgloss-Test: Maybelline & Co. im Vergleich
Im Test: Ökotest hat 16 Lipgloss getestet: Naturkosmetika und konventionelle Produkte. Labore wurden für Ökotest unter anderem auf Paraffine, bedenkliche Konservierer und allergisierende Duftstoffe überprüft.
Das Ergebnis: Jeder dritte Lipgloss fällt durch. Kein konventionelles Produkt ist besser als "ausreichend". Sie enthalten alle Paraffine, die meist aus Erdöl hergestellt werden.
Der „Manhatten Oh My Gloss“ in Beige Babe bekam aufgrund seiner Inhaltsstoffe ein „mangelhaft“ von Ökotest.
Viele Naturkosmetik-Lipgloss können von den Testern immerhin empfohlen werden. So auch der Natural Lipgloss in „Natural Glam“ von benecos.
Jeder dritte Lipgloss im Test fällt durch
In allen konventionellen Produkten stecken Paraffine oder paraffinähnliche Stoffe. Genau das wird von Ökotest kritisiert: Paraffine sind meist aus Erdöl hergestellt und passen nicht so gut ins Gleichgewicht unserer Haut wie natürliche Öle. Gelangen sie über die Lippen in den Körper, reichern sich dünnflüssige Paraffine dort an. Im Tierversuch haben sie zu Organschäden geführt.
Als gesunde Alternative setzen die Naturkosmetikanbieter im Test Rizinusöl ein, damit der Lipgloss auf den Lippen einen Film bildet.
Manche konventionellen Produkte enthalten einen ganzen Cocktail an Problemstoffen. Im Mix finden sich die Farbstoffe Tartrazin und Gelborange S, die allergisierend wirken können. Oder der Konservierer Propylparaben, der im Verdacht steht, wie ein Hormon zu wirken.
Oft Schadstoffe in konventionellem Lipgloss
Einmal wiesen die Labore aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH) nach. Unter ihnen können sich krebserregende und erbgutschädigende Substanzen befinden. Der UV-Filter Ethylhexylmethoxycinnamat in einem Lipgloss zeigte sich im Tierversuch hormonell wirksam.