Die Zeichen der Zeit aufhalten

Anti-Aging Behandlungen gegen Falten

16. Okt. 2021 von

Schönheitsoperationen und kleine Beauty-Eingriffe haben während der Pandemie stark zugenommen. Viele haben die Zeit zu Hause genutzt, um die Spuren dieser Eingriffe in Ruhe abheilen zu lassen und wieder jugendlich straff und erfrischt ins Büro gehen zu können. Alternativ zu diesen Behandlungen gibt es unzählige Anti-Aging Produkte und Wirkstoffe, die gegen Falten wirken und eine botoxähnliche Wirkung versprechen. Doch was können Pflegeprodukte wirklich leisten und sind Inhaltsstoffe, die gezielt gegen Falten wirken, ebenso effektiv wie Botox und Co.? Diese Fragen beantwortet Dir Dr. Julia Mader.

Welche Anti-Aging Behandlungen gibt es?

Zu den bekanntesten Anti-Aging Behandlungen zählen die sogenannten minimalinvasiven und nichtinvasiven Behandlungen, bei denen vorwiegend Botox- und Hyaluronsäure verwendet wird. Durch den täglichen Ausdruck von Emotionen entstehen Mimikfalten, die im Laufe des Lebens deutlich sichtbar zurückbleiben. Mittels gezielter Botox Injektionen werden die Mimikmuskeln in ihrer Aktivität gebremst. Durch die geringere Kontraktion und folglich reduzierte Mimik glätten sich die Fältchen wieder und das Hautbild sieht erholt und verjüngt aus. Diese Behandlung ist reversibel, das bedeutet das dieser Eingriff nicht von Dauer ist und bei Gefallen wiederholt werden muss.

Minimalinvasive Behandlungen mit Hyaluronsäure zählen ebenso wie Botox-Injektionen zu den Lunchtime-Treatments, da Du sie während der Mittagspause ohne große Ausfallzeiten durchführen lassen kannst. Körpereigene Hyaluronsäure ist ein wichtiger Bestandteil unseres Bindegewebes und der Haut. Nimmt der Anteil der Hyaluronsäure im Laufe der Zeit ab, so lässt die Spannkraft unserer Haut nach und es entstehen sichtbare Falten und Linien. Hyaluronsäure wird als sogenannter Filler zur Unterspritzung von Falten sowie zum Auffüllen von erschlafften Gesichtspartien verwendet. Hier sind vor allem das Auffüllen der Region um die Schläfen, das Glätten der Krähenfüße, also der Augenfalten, das Auffüllen und Glätten der Nasolabialfalte (Falte zwischen der Nase und Mundwinkel) sowie das Aufpolstern der Mentolabialfalte (Falte zwischen Mundwinkel und Kinn) zu nennen. Hyaluronsäure Filler werden zudem zum Aufpolstern und Konturieren der Lippen sowie der Kinnpartie eingesetzt.

Neben diesen minimalinvasiven Anti-Aging Behandlungen gibt es weitere Möglichkeiten, Fältchen zu reduzieren. Hierzu zählt zum Beispiel das Microneedling. Dabei werden durch feine Nadeln kleine Kanäle in der Haut geöffnet, wodurch Wirkstoffe tiefer in die Haut eingebracht werden können und die körpereigene Kollagenproduktion angeregt wird. Wie schmerzvoll und effektiv diese Behandlung ist, hängt sehr stark von der Eindringtiefe und der Anzahl der Behandlungen ab. Microneedling sollte mehrmals (vier bis sechs Mal) wiederholt werden, um ein sichtbares und längerfristiges Ergebnis zu erzielen.

Zu den Anti-Aging Behandlungen zählen des weiteren eine Kombination aus Microneedling und Radiofrequenz, Hyrdafacial, chemische Peelings, Plasmatherapie sowie die Microdermabrasion.

Was können kosmetische Wirkstoffe gegen Falten bewirken?

Eine Vielzahl an kosmetischer Stoffe versprechen eine Anti-Aging Wirkung. Hyaluronsäure in kosmetischen Produkten hat unterschiedliche Effekte auf die Haut. Die Wirkung ist allerdings nicht mit der eines Hyaluron Fillers vergleichbar. Ausgeprägte Falten und Anzeichen von Hautalterung lassen sich leicht verbessern, aber nicht „wegbügeln“. Inhaltsstoffe wie Parakresse oder Acetyl Hexapeptide-8 haben eine botoxähnliche Wirkung und können die Haut glätten. Acetyl Hexapeptide-8 wirkt direkt auf die Gesichtsmuskeln und reduziert dort die Signalgebung. Dies bewirkt eine Reduktion der Muskelkontraktion und somit eine Glättung der Haut und Minderung der Fältchen. Der Effekt ist allerdings nicht vergleichbar mit einer Botox Injektion und abhängig von der Einsatzkonzentration des Wirkstoffes sowie der Gesamtrezeptur des Produktes.

Produkte mit Acetyl Hexapeptide-8:

Falten vorbeugen, aber wie?

Um die Entstehung von Falten hinauszuzögern und zu mindern, solltest Du immer UV-Schutz verwenden. UV-Strahlung ist der Hauptverursacher von frühzeitiger Hautalterung und sollte entsprechend gemieden werden. Genussmittel, wie Nikotin, Alkohol, Fast Food und Zucker beschleunigen die Hautalterung zusätzlich – ebenso wie Stress und wenig Schlaf. Sport und frische Luft sind weitere wichtige Faktoren. Die gesteigerte Durchblutung durch die körperliche Aktivität ist förderlich für eine straffe Haut. Zusätzlich ist es wichtig, jeden Tag ausreichend viel Wasser oder ungesüßte Tees zu trinken, wodurch die Feuchtigkeitsdepots der Haut wieder aufgefüllt werden. Eine kosmetische Pflege, die auf Deinen Hautzustand abgestimmt ist, wirkt hier unterstützend der Hautalterung entgegen. Hier solltest Du darauf achten, dass Deine Pflegeprodukte neben Feuchtigkeit und wertvollen Lipiden aktive Wirkstoffe enthalten, die antioxidativ wirken und die Regeneration Deiner Haut anregen.

weiterführende Links:

Ärztezeitung: Corona Schönheitsbehandlungen