Ohne Silikone: 4 Tipps für natürlich glänzendes Haar
Gesundes, seidiges Haar kommt nicht von ungefähr. Es bedarf regelmäßiger Pflege mit den richtigen Inhaltsstoffen. Herkömmliche Produkte enthalten jedoch oft aggressive, strukturschädigende Substanzen, die das Haar matt und kraftlos machen. Mit diesen 4 Tipps gibst Du Deinen Haaren neue Spannkraft und natürlichen Glanz.
1. Milde statt aggressive Tenside/Sulfate
Sulfate als Untergruppe von Tensiden sorgen dafür, dass sich Wasser und Fett verbinden und das Shampoo bei Kontakt mit Wasser schäumt. Sulfate sind nicht per se schlecht, jedoch reinigen aggressive Varianten zu stark und schädigen so den wichtigen Schutzmantel unserer Haut. Besonders bei empfindlicher Haut kann dies zu Trockenheit von Haar und Kopfhaut sowie Juckreiz und Rötungen führen.
Am häufigsten findest Du das aggressive Sodium Lauryl Sulfat (SLS) und das etwas mildere Sodium Laureth Sulfat (SLES) in Kosmetik.
Mit dem Kauf von Naturkosmetik-Shampoos vermeidest Du aggressive Sulfate und pflegst Deine Haare mit natürlichen Inhaltsstoffen. Eine der milden Sulfat-alternativen ist Sodium Coco Sulfate (SCS), dessen Hauptbestandteile direkt aus der Kokosnuss gewonnen werden.
Die Glanz Serie der zertifizierten Naturkosmetikmarke SANTE nutzt beispielsweise pflanzliche Tenside aus der Zuckerrübe für eine sanfte Reinigung und duftet dabei nach Bio-Vanille und Kokos.
2. Pflanzliche Powerstoffe wie Bio-Birkenblatt statt Silikone und Polymere
Seidig glattes Haar, das sich wunderbar leicht durchkämmen lässt, davon träumen wir wohl alle. Daher setzen viele Hersteller Silikone ein, die das Haar wie ein Film umschließen und weich machen. Bei häufiger Anwendung kann sich diese meist schwer abwaschbare Silikonschicht jedoch immer weiter anreichern („Build-up-Effekt“), so dass wertvolle Inhaltsstoffe nicht mehr durchdringen können. Als Folge wird das Haar matt, schwer und kraftlos.
Da es sich bei Silikonen um synthetische Polymere handelt, solltest Du sie auch aus Umweltgründen vermeiden. Denn diese schwer abbaubaren, gelartigen Stoffe können wie Mikroplastik über das Abwasser in unsere Umwelt gelangen und sich dort anreichern.
Das NATRUE-zertifizierte Glanz Shampoo von SANTE verzichtet generell auf synthetische Stoffe wie Polymere oder Silikone. Dank pflegendem Bio-Birkenblattextrakt wird das Haar mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen versorgt. So lässt es sich bis in die Spitzen geschmeidig leicht kämmen.
Bio-Birkenblattextrakt regt zudem die Durchblutung des Haarbodens an und stärkt so das Haar. Haarausfall kann so unter anderem reduziert werden. Des Weiteren sind Shampoo und Conditioner dieser Linie reich an Flavonoiden (Antioxidantien), die das Haar vor freien Radikalen schützen. So wird es gegen negative Umwelteinflüsse gestärkt. SANTE bezieht seine Bio-Birkenblätter dabei ausschließlich aus Europa.
3. Pflanzliche Proteine und Provitamin B5 für Glanz
Unsere Haare bestehen großenteils aus Proteinen. Durch Hitze und häufiges Waschen werden diese jedoch zerstört und somit immer weiter reduziert. Shampoos und Conditioner, die Proteine enthalten, wirken dagegen und legen sich schützend wie eine Hülle um das Haar. So bleiben Glanz und Elastizität erhalten. Einziger Haken: Diese Proteine werden meist aus tierischem Eiweiß gewonnen, können aber auch pflanzenbasiert sein.
Naturkosmetikmarken wie SANTE nutzen rein pflanzliches Protein beispielsweise im Glanz Shampoo und der Glanz Spülung. Es wird aus Soja, Mais und Weizen gewonnen und versorgt das Haar mit ausreichend Feuchtigkeit.
Ein weiterer Powerstoff für die Haare ist Provitamin B5, auch als Dexpanthenol bezeichnet. Dieser Inhaltsstoff sorgt für einen zusätzlichen Feuchtigkeitskick und glättet die Haare. Ihre natürliche Spannkraft und Elastizität gehen nicht verloren, das Haar bleibt kräftig, aber seidig weich.
4. Die richtige Ernährung
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung trägt ebenfalls zu kräftigen, glänzenden Haaren bei. Viel Gemüse, Obst, Getreide und gesunde Fette unterstützen die Schönheit der Haare auf ganz natürliche und schonende Weise. Einige Inhaltsstoffe wirken sich besonders positiv aus.
So zum Beispiel Zink, das in Fisch, Haferflocken oder Erdnüssen enthalten ist. Oder Eisen, das ebenfalls in Haferflocken, Kürbiskernen und insbesondere in Weizenkleie steckt. Vitamin B7 (Biotin) nimmst du unter anderem mit Vollkornprodukten, Bananen und Haferflocken zu Dir, während Eier, Reis, Avocado oder Nüsse das essentielle Vitamin B5 beinhalten. Wichtige Omega-3-Fettsäuren liefern beispielsweise Leinöl, Leinsamen oder Lachs.