Diese Lebensmittel besitzen eine kühlende Wirkung
Kalte Getränke, Eiscreme und Ausflüge an den See – an heißen Tagen ist für ein wenig Erfrischung jedes Mittel willkommen. Gekühlte Speisen und Getränke sind allerdings nicht immer die richtige Wahl, denn sie können die Hitze im Körper noch verstärken. Es gibt jedoch Lebensmittel, die das Abkühlen Deines Körpers unterstützen und Dich ohne Schweißausbrüche durch den Sommer bringen.
In der TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin, werden Lebensmittel nach ihrer thermischen Wirkung in kalt, kühl, warm, heiß und neutral eingeteilt. Auch die Ayurveda-Lehre basiert auf diesem Prinzip. Im Sommer gilt es, Extreme wie heiße und kalte Lebensmittel zu vermeiden, da sie den Körper unnötig belasten. Heiße Suppen, Ingwertee oder scharfe Gewürze befeuern ihn von innen und können zu Unwohlsein, Kreislaufschwäche oder Antriebslosigkeit führen.
Kalte Lebensmittel müssen dagegen erst vom Körper erwärmt werden, um verdaut werden zu können. Durch diesen Energieaufwand wird uns nach kurzer Zeit wärmer statt kälter. Zudem verschließt der Körper bei eiskalten Lebensmitteln automatisch seine Poren, um einen erhöhten Energieverlust und Unterkühlung zu vermeiden. Als Folge staut sich die Hitze im Körper. Zimmerwarme bis warme Getränke und Speisen sind daher deutlich besser als Eiskaltes. Darüber hinaus solltest Du saure, salzige und scharfe Lebensmittel eher durch süße, bittere oder herbe Produkte ersetzen.
10 Lebensmittel mit Cool-down-Effekt bei Hitze
Die folgenden neutralen und erfrischenden Naturprodukte sind das perfekte Mittel bei Sommerhitze und versprechen wohltuende Abkühlung - von innen heraus:
1. Gurke
Gurken bestehen zu 97 Prozent aus Wasser und gelten in der ayurvedischen Lehre nicht nur als kühlend, sondern auch beruhigend. Sie fördern zudem die Gesundheit des Darms, haben nur wenig Kalorien und enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamin C und E, Kalium, Zink und Magnesium.
2. Tomaten
Auch Tomaten enthalten sehr viel Wasser und besitzen kühlende Eigenschaften, die auch in Suppen oder Soßen wirken. In dem heimischen Superfood des Sommers stecken jede Menge Vitamine und Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen.
3. Salate
Grüner Salat steht ebenfalls weit oben auf der Liste der kühlenden und belebenden Lebensmittel. Mit Gurke, Tomaten und einem Spritzer Zitronensaft ist er ein ideales Sommergericht.
4. Wassermelone
Als perfekter, gesunder Snack und kleine, saftige Zwischenmahlzeit eignet sich die Wassermelone. 96 Prozent Wasser sorgen für kühlende Erfrischung und eine wichtige zusätzliche Flüssigkeitsaufnahme an heißen Tagen. Wassermelone enthält viele Vitamine sowie Mineralstoffe und ist zudem ein Kalorienleichtgewicht.
5. Erdbeeren
Etwas weniger, aber immer noch 90 Prozent Wasser stecken in Erdbeeren. Dank ihres hohen Gehalts an Vitamin C wird beim Naschen gleichzeitig das Immunsystem gestärkt. Und aufgrund ihres geringen Brennwerts sind auch diese Früchte eine tolle, gesunde Alternative, um die Lust auf Süßes zu stillen.
6. Joghurt, Quark und Frischkäse
Neben Obst und Gemüse kühlen auch gesäuerte Milchprodukte von innen heraus. Joghurt, Quark, Buttermilch oder Kefir können mit vielen Obst- und Gemüsesorten - beispielsweise zu einem leckeren Lassi - kombiniert werden. Südöstliche Länder schwören darauf.
7. Spinat
Seine kühlende Wirkung verdankt Spinat den darin enthaltenen Bitterstoffen, die bei Hitze für einen optimalen Temperaturausgleich sorgen. Ob als leichte Suppe, gedünstet, im Salat oder im Smoothie, Spinat kühlt immer.
8. Zitrusfrüchte
Zitronen und Orangen stillen den Durst und unterstützen den Körper beim Cool Down, da alle Lebensmittel, die in der Nähe des Äquators wachsen, den Organismus abkühlen. Ein frisch gepresster Orangensaft oder ein paar Spritzer Zitronensaft im Glas Wasser sind ein ideales, vitalisierendes Erfrischungsgetränk im Sommer.
9. Grüner Tee
Grüner Tee kühlt, entgiftet und versorgt den Körper mit Flüssigkeit, die er bei Hitze besonders benötigt. Er kann wunderbar auch kalt getrunken werden, allerdings nicht zu kalt, um leichter verdaut zu werden. Als Basis kannst Du ihn mit einer geschälten Kiwi zu einem selbst gemachten Eistee pürieren und Deine innere Klimaanlage wird sofort anspringen.
10. Kräuter wie Minze oder Salbei
Auch Minze und Salbei zählen zu den kühlenden Lebensmitteln. Grund dafür ist das enthaltene Menthol, das die Körpertemperatur senkt und Hitzewallungen lindert. Salbei ist ein Klassiker gegen starkes Schwitzen, da seine Bitterstoffe auf natürlichem Weg die Schweißabsonderung reduzieren. Beide Kräuter entfalten als Tee oder in Salaten und anderen Gerichten ihre kühlende, erfrischende und belebende Wirkung.