Couperose natürlich behandeln
Kleine, rote Äderchen, die auf einer meist trockenen Haut sichtbar sind - wer unter Couperose leidet, kennt die Symptome dieser Hautkrankheit. Doch wie lassen sich diese unschönen Rötungen reduzieren? Mit einer speziellen Pflege, die auf potentiell irritierende Inhaltsstoffe verzichtet und beruhigend wirkt. Wie das mit rein natürlichen Substanzen gelingt, hier sind unsere Tipps.
Circa 4 Millionen Deutsche leiden laut dem „Deutschen Rosazea Hilfe e. V.“ an Couperose, jedoch nur jeder Zehnte ist in ärztlicher Behandlung. Im Geschlechtervergleich sind Frauen häufiger davon betroffen. Bei Männern tritt die Krankheit jedoch tendenziell stärker auf. Mit den richtigen Inhaltsstoffen spezieller Pflegeprodukte wie der LOGONA Gesichtspflege-Serie med gegen Couperose können die Symptome jedoch reduziert werden.
Couperose ist die Vorstufe von Rosazea
Couperose stammt aus dem Französischen und bedeutet „Kupferrose“. Unter diesem Begriff versteht man kleine, oberflächliche Blutgefäße, deren Farbe oft einem Kupferrot ähnelt. Es handelt sich dabei um Kapillare, die kleinsten Blutgefäße unseres Körpers, die sich erweitert haben und daher einzeln oder geflechtartig verstärkt sichtbar sind. Besonders betroffen sind meist die Wangen- und Nasenpartie, die zudem durch Trockenheit gekennzeichnet ist.
Hält eine Couperose länger an, kann daraus die Hautkrankheit Rosazea entstehen. Dann sind die feinen Gefäße namens Teleangiektasien noch auffälliger erweitert. Hinzukommen entzündete Pusteln und Schwellungen, die insbesondere im Mittelgesichtsbereich auftreten. Die sogenannte Knollnase ist hier zu nennen, die jedoch nur in einem fortgeschrittenen Stadium der Rosazea und meist bei älteren Männern auftritt.
Sonne und falsche Ernährung kann Couperose verstärken
Couperose kann zwei Ursachen haben. Zum einen ist eine erbliche Belastung möglich, zum anderen können gewisse Faktoren Couperose hervorrufen. Dazu zählen lange Sonnenbäder, Stress oder Bluthochdruck. Vermutet wird zudem, dass eine Bindegewebsschwäche auslösend sein kann, welche die Elastizität der Haut reduziert und sich ausweitet. Wer an Couperose leidet, sollte auch auf Genussmittel wie Kaffee, Tee, Alkohol und Tabak verzichten, da sie die Gefäße verändern. Saunabesuche verstärken die Rötungen ebenso.
Diese Inhaltsstoffe solltest Du bei Couperose vermeiden
Bei der Wahl von Pflegeprodukten erfordert Couperose besondere Achtsamkeit. Alle Inhaltsstoffe, die sensible Haut reizen könnten, sind nicht empfehlenswert. Dazu zählen unter anderem Emulgatoren und Konservierungsstoffe. Auch Alkohol und sehr reichhaltige Pflege ist tabu , denn fetthaltige Cremes bewirken, dass sich das Gewebe erhitzt und die Äderchen stärker hervortreten.
Die Serie gegen Couperose von LOGONA
Die fettarme und vegane LOGONA Gesichtspflege-Serie med gegen Couperose verzichtet auf reizende Inhaltsstoffe wie Alkohol, sowie Mineral- oder Silikonöle und pflegt die Haut auf sanfte Weise. Die Serie umfasst folgende Produkte:
Die Tag & Nacht Creme stärkt die Gefäßwände und erhöht ihre Spannkraft.
Das Feuchtigkeits-Serum versorgt die Haut mit einer Extraportion Feuchtigkeit. Es wirkt beruhigend und langanhaltend.
Das kühlende Spray, das auch über dem Make-Up angewendet werden kann, reduziert unangenehmes Spannungsgefühl und ist ideal für unterwegs. Z. B. dann, wenn die Haut beim Betreten eines kalten oder heißen Raum anfängt zu „glühen“.
Die LOGONA med Pflegelinie reduziert nachweislich krankheitsbedingte Rötungen. Alle Produkte wurden mit Unterstützung der deutschen Rozazea Hilfe e. V. entwickelt.
Mit Rotalge gegen Rötungen
Alles, was die Haut bei Couperose braucht, sind milde, entzündungshemmende Inhaltsstoffe. Wie bereits erwähnt, ist von fettreichen Pflegeprodukten abzuraten, stattdessen sollte die Haut mit viel Feuchtigkeit versorgt werden. Weiterhin sollte die Hautpflege gefäßstärkend wirken. Natürliche Pflanzenextrakte wie die der Rosskastanie oder Magnolie erfüllen genau dieses Kriterium und wirken zudem antibakteriell, antioxidativ und antiinflammatorisch. Beruhigende Inhaltsstoffe wie Süßholzwurzel oder Grünteeextrakt bringen die Haut wieder ins Gleichgewicht und reduzieren Rötungen.
Ein anderer natürlicher Inhaltsstoff, den die Naturkosmetikmarke LOGONA exklusiv in ihrer Gesichtspflege-Serie med gegen Couperose einsetzt, ist Silidine aus der Rotalge. Er mindert nachhaltig Rötungen und unterstützt die Hautregeneration. Gegen Rötungen ist also mehr als nur ein natürliches Kraut gewachsen.