Inhaltsstoffe
*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Labels & Gütesiegel
Geprüfte Sicherheit GS-Zeichen
nicht bewertet
Mehr lesenLabels und Gütesiegel
Beschreibung
Haus- und Elektrogeräte, Bauen und Wohnen, Sport und Spiel, Arbeitswelt und Büro
Bereich
Gesundheit
Produkte
Elektrogeräte, Leuchten, Haushaltsgeräte, Maschinen, Handwerkzeuge, Möbel, Spielzeug, Spielplatzgeräte
Kriterien
Labelgeber
Labelinhaber ist der deutsche Staat. Es handelt sich um ein Qualitätszeichen, das nach Prüfung der Voraussetzungen von staatlich zugelassenen Prüfstellen vergeben werden darf. Grundlage für die Vergabe bildet das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG). Es setzt seit 2011 die europäische Richtlinie über die allgemeine Produktsicherheit in deutsches Recht um (2001/95/EG).
Labelziele
Das GS-Zeichen ist ein gesetzlich geregeltes Prüfzeichen für Produktsicherheit. Die im Jahr 1977 eingeführte Zertifizierung soll Verbraucher vor Schaden bewahren, wenn sie Produkte bestimmungsgemäß verwenden.
Labelvergabe
Hersteller und Händler, die Produkte in Verkehr bringen wollen, müssen sich an die jeweiligen Rechtsvorschriften für ihre Produkte halten. Das GS-Zeichen bestätigt dies und zeigt dem Verbraucher damit, dass das jeweilige Produkt sicher ist.
Um das Zeichen zu erhalten, stellen die Hersteller einen Antrag bei einer staatlich benannten sogenannten GS-Stelle (z. B. VDE, LGA, TÜV, BG-PRÜFZERT, DIN CERTCO etc.). Die Stelle prüft ein Baumuster des Produkts, das der Hersteller zur Verfügung stellt darauf, dass es bei bestimmungsgemäßer oder vorhersehbarer Verwendung die Sicherheit und Gesundheit von Menschen nicht gefährdet und alle relevanten Vorschriften, beispielsweise zu Gesundheit und Sicherheit einhält. Grundlage dafür ist das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG).
Fällt die Prüfung positiv aus, dann vergibt die GS-Stelle das Zertifikat für maximal 5 Jahre. Diese Stelle kontrolliert etwa einmal jährlich vor Ort, ob die Vergabebedingungen eingehalten werden. Das Zeichen wird immer in Kombination mit dem Zeichen der jeweiligen Prüfstelle angebracht, so dass nachvollziehbar ist, von welcher Stelle das Prüfzeichen vergeben wurde.
Bei Verstößen gegen die Vergabekriterien sieht das ProdSG Bußgelder und Strafen vor. Der Ausschuss für Produktsicherheit, der beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales angesiedelt ist, legt die Kriterien für die Produktgruppen fest. Ihm gehören Personen aus dem Kreis der Marktüberwachungsbehörden, der Konformitätsbewertungsstellen, der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung, des Deutschen Instituts für Normung e. V., der Kommission Arbeitsschutz und Normung, der Arbeitgebervereinigungen, der Gewerkschaften und der beteiligten Verbände, insbesondere der Hersteller, der Händler und der Verbraucher an.
Kommentar
Zurück
Neue Suche starten
Geprüfte SicherheitGS-Zeichen
Vergeben in: Deutschland
Vergeben von: GS-Stellen
Kategorie: Haus- und Elektrogeräte, Bauen und Wohnen, Sport und Spiel, Arbeitswelt und Büro
Produkte: Elektrogeräte, Leuchten, Haushaltsgeräte, Maschinen, Handwerkzeuge, Möbel, Spielzeug, Spielplatzgeräte
Anzahl der belabelten Produkte: Über 100.000
Label-Info: Geprüfte Sicherheit GS-ZeichenAuf Merkliste setzenKeine Wertung
Das GS-Zeichen zeigt dem Verbraucher, dass eine unabhängige Stelle überprüft hat, dass das Produkt bestimmten, gesetzlichen Ansprüchen an Sicherheit und Gesundheitsschutz entspricht. Die GS-Prüfstelle ist auf dem Produkt angegeben.
Da es sich um ein staatliches Zeichen handelt, dass vor allem die Produktsicherheit deutschlandweit auf einem einheitlichen Mindestniveau halten will, wird das Label nicht bewertet.
Webseite
Produktinformationen
Weitere Informationen
Kategorie
Nicht kategorisiertMenge / Größe
Hersteller / Vertrieb
Strichcode-Nummer
Herkunft
Marke
Erfasst von User
Letzte Änderung von User
anzeigen
Angaben verbessern
Produkt bearbeitenLebens & Ernährungsweise
Zutaten
Inhaltsstoffe
*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.