einhorn

einhorn Bio Tampons Super Inhaltsstoffe & Erfahrungen

(1)

Tampons

Keine Angebote verfügbar

Inhaltsstoffbewertung

Mehr Erfahren

Melde dich an, um deine persönliche Bewertung zu sehen

Persönliche Bewertung

Keine Beliebte Produkte verfügbar

Aus der CodeCheck Community

Produkt bewerten
fairstainable, aus Biobaumwolle, angenehm einzuführen und zu tragen, kreative Aufmachung, recycled Verpackung
Angenehmes Tragegefühl
Aus 100% Biobaumwolle!
100 % Biobaumwolle Schoene Verpackung
fairstainable, aus Biobaumwolle, angenehm einzuführen und zu tragen, kreative Aufmachung, recycled Verpackung
Angenehmes Tragegefühl
100 % Biobaumwolle Schoene Verpackung
Aus bio Baumwolle, umweltschonende Verpackung:)

Inhaltsstoffe

100% zertifizierte Bio-Baumwolle

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Mehr lesen

CO2 Fußabdruck

Nicht Verfügbar

Labels & Gütesiegel

empfehlenswert

Label-online (01/2022)
Mehr lesen

Labels und Gütesiegel

Weitere Namen

FSC Mix Recycling, FSC-Zertifikat (Holz)

Beschreibung

Natur und Garten, Arbeitswelt und Büro, Bauen und Wohnen

Bereich

Ökologie, Soziales

Produkte

Produkte aus recyceltem Holz, Produkte aus recyceltem Papier

Kriterien

Das FSC-Siegel kennzeichnet Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft. FSC Recycling kennzeichnet Produkte, die aus Gebraucht- oder Restholz hergestellt wurden. Ziel ist es, vorhandene, schon geschlagene Holzressourcen zu nutzen an Stelle von Frischholz. Um ein Produkt mit dem FSC-Zeichen auszeichnen zu können, müssen alle beteiligten verarbeitenden Betriebe die Anforderungen des FSC für die Produktionskette erfüllen. Dies soll die Rückverfolgbarkeit des gekennzeichneten Produkts zu seinem Ursprung gewährleisten.

Die Vergabekriterien sind in zehn weltweit gültigen Prinzipien für eine nachhaltige Waldwirtschaft festgelegt, die Ökologie, soziale Belange und ökonomische Ansprüche berücksichtigen. Auf dieser Grundlage entwickeln die nationalen FSC-Arbeitsgruppen Standards auf nationaler Ebene, angepasst an die wirtschaftlichen, sozialen und naturräumlichen Gegebenheiten des jeweiligen Landes. Die zehn Prinzipien – teilweise mit Beispielen des deutschen FSC-Standards in Klammern – sind:

1. Einhaltung der Gesetze und FSC-Prinzipien,
2. Besitzansprüche, Landnutzungsrechte und Verantwortlichkeiten (z. B. Anerkennung von Waldnutzungsrechten),
3. Rechte indigener Völker (in Deutschland nicht anwendbar),
4. Beziehungen zur lokalen Bevölkerung und Arbeitnehmerrechte (z. B. Berücksichtigung lokaler Unternehmen bei der Auftragsvergabe, möglichst ganzjährige Beschäftigung der Arbeitnehmer),
5. Nutzen aus dem Walde (z. B. Vermeidung der Abhängigkeit von einem Produkt, planmäßige Holznutzung nicht höher als nachhaltige Nutzungsmöglichkeiten),
6. Auswirkungen auf die Umwelt (möglichst natürliche Waldverjüngung, keine Kahlschläge, Waldbefahrung nur auf Waldwegen und Rückegassen, keine chemischen Biozide),
7. Bewirtschaftungsplan (z. B. inkl. Vorsorgemaßnahmen zum Schutz der Umwelt, Kartenmaterial mit ökologisch sensiblen Bereichen),
8. Kontrolle und Bewertung (z. B. Unterlagen zur Nachverfolgung der Produktkette),
9. Erhaltung von Wäldern mit hohem Schutzwert (z. B. Erfassung von Wäldern mit Schutzwert, Erhalt von Baumdenkmälern),
10. Plantagen (z. B. Entwicklung bestehender Plantagen hin zu naturnahen Waldbeständen; kein Aufbau naturferner, gleichaltriger Plantagen).

Für das FSC Recycling-Zeichen gelten u. a. Kriterien in folgenden Bereichen:

- mind. 85 % des Holzes aus Holzfasern, die schon genutzt wurden („post-consumer wood material“),
- restliche Holzmenge aus Holzfasern, die für die eigentliche Bestimmung nicht genutzt werden konnten („pre-consumer wood material“),
- keine Verwendung von Frischholzfasern,
- betriebliches Qualitätsmanagement,
- Materialbeschaffung (z. B. Auflistung aller Lieferanten und Prüfung ihres FSC-Zertifikats),
- Handhabung der Wareneingänge (z. B. getrennte Lagerung von zertifiziertem und nichtzertifiziertem Material),
- Mengenkontrolle (z. B. Materialbilanzen über zertifizierte und nichtzertifizierte Wareneingänge und -ausgänge),
- regelmäßige Audits einer repräsentativen Stichprobe der Zulieferer durch den Hersteller.

Kommentar

FSC Recycling basiert auf ökologischen Anforderungen, die über gesetzliche Vorgaben hinausreichen. Das Zeichen stellt allerdings nur sicher, dass das genutzte Material nicht aus Frisch-, sondern aus Recyclingholz gewonnen wurde. Es bezieht sich nicht auf die ökologische Qualität des Endprodukts. Die Einhaltung der Vorgaben für den Hersteller wird regelmäßig durch unabhängige Organisationen kontrolliert und Verstöße werden sanktioniert. Die Zulieferer des Recyclingmaterials werden bislang durch den Hersteller geprüft.
Eine hohe Glaubwürdigkeit erzielt der FSC durch seine breite Trägerschaft, in der u. a. die wichtigsten Umweltverbände vertreten sind. Das Drei-Kammern-System des FSC steht für eine glaubhafte interne Kontrolle. Vergabekriterien und -verfahren sind für jeden zugänglich.

Bezugsquellen

Detailhandel

Webseite

Hersteller - und Benutzerdaten

Produktinformationen

Weitere Informationen

Kategorie

Nicht kategorisiert

Menge / Größe

16 Stück

Hersteller / Vertrieb

10997 Berlin

Strichcode-Nummer

Herkunft

Deutschland

Marke

einhorn

Erfasst von User

dmdrogeriemarkt

Letzte Änderung von User

dmdrogeriemarkt

Angaben verbessern

Produkt bearbeiten

Lebens & Ernährungsweise

* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Zutaten

Inhaltsstoffe

100% zertifizierte Bio-Baumwolle

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.

Inhaltsstoffe

Persönliche Bewertung

Dieses Produkt ist für mich geeignet
* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Personalisiere deine Bewertungen

Klima Score

Nicht Verfügbar
Wann ist der Klima Score verfügbar?

Dieser Klima Score ist leider gerade nicht verfügbar, da er noch berechnet oder gerade aktualisiert wird. Aber wir sind dran!

Wenn das Produkt für Dich wichtig ist, dann stimme mit ab. Die Produkte mit den meisten Stimmen werden als nächstes berechnet. So kannst Du uns helfen, den Klima Score immer weiter zu verbessern.

Warum braucht der Klima Score Deine Unterstützung?

In vielen Ländern sind sogenannte Lebensmittelampeln bereits Pflicht. Sie geben Auskunft über den Gehalt an Zucker, Fett oder Nährstoffen in einem Produkt.Wir von CodeCheck wünschen uns, dass dies auch für die Menge an CO2e-Emissionen gilt, die ein Produkt während seines Lebenszyklus verursacht.Dies würde uns allen ermöglichen, die Klimaauswirkungen von Lebensmitteln direkt im Supermarkt zu sehen, sie zu vergleichen und klimafreundliche Optionen wählen zu können.Es kann noch Jahre dauern, bis es eine gesetzliche Verpflichtung gibt, diese Informationen auf der Packung zu zeigen.

Aber wir wollen nicht warten und nehmen die Sache selbst in die Hand.

Und was machen CodeCheck und Eaternity?

CodeCheck und Eaternity arbeiten zusammen, um einen Klima Score für Lebensmittel anzeigen zu können. Da das eine Menge Arbeit ist, können wir den Klima-Score bisher nur für eine begrenzte Anzahl von Produkten bereitstellen. Aber Du kannst uns helfen. Stimme für die Lebensmittel, die Du am meisten konsumierst und hilf uns den Klima Score immer besser und relevanter zu machen.

Du kannst darüber hinaus auch mit Lebensmittelherstellern in Kontakt treten und sie bitten, ihre Produktinformationen auf CodeCheck zu aktualisieren oder die CO2e-Informationen mit Eaternity zu verifizieren.

Um den Klima Score berechnen zu lassen, können Hersteller uns hier kontaktieren:

hier