Josera

Josera Festival 15kg Inhaltsstoffe & Erfahrungen

(0)

Hundefutter

Inhaltsstoffbewertung

Mehr Erfahren
1 nicht bewertet

Melde dich an, um deine persönliche Bewertung zu sehen

Persönliche Bewertung

Produktalternativen

Zarte Haferflocken
Iam Anti-Unreinheiten 24H Feuchtigkeitscreme
Storck - Knoppers
Emmi-pet

Inhaltsstoffe

Geflügelfleischmehl, Reis, Vollkornmais, Geflügelfett, Rübenfaser, Lachs (getrocknet), 6% Kartoffelstärke, Geflügelprotein, Mineralstoffe, Geflügelleber (getrocknet), Hefe, Hämoglobinpulver, Chicorée-Wurzel, Fleisch der Neuseeländischen Grünlippmuschel (getrocknet)

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Mehr lesen

CO2 Fußabdruck

Nicht Verfügbar

Keine Labels & Gütesiegel vorhanden

Hersteller - und Benutzerdaten

Produktinformationen

Weitere Informationen

Das einzigartige Menü für unsere anspruchsvollen Genießer: Dieses Futter kann sowohl trocken, als auch nass gefüttert werden. Durch das integrierte Soßenpulver und die Zugabe von Wasser verwandeln sich die knusprigen Kroketten in ein ganz besonderes Geschmackserlebnis! Diese Abwechslung wird auch unsere wählerischsten Lieblinge überzeugen. Die feine Rezeptur ist mit Lachs abgerundet. mit leckerem Soßenpulver für extra viel Geschmack wertvolle Fettsäuren unterstützen ein gesundes Aussehen und ein glänzendes Fell versorgt auch aktive und sportliche Hunde mit viel Energie unterstützt Knochenbau und Gelenke ein ausgewogenes Calcium-Phosphor-Verhältnis, Vitamin C sowie Mangan und Kupfer in einer leicht aufnehmbaren Form unterstützen einen kräftigen Knochenbau und gesunde Gelenke für ein glänzendes Fell und gesunde Haut sorgen wertvolle Fettsäuren, Vitamine sowie Zink und Kupfer in einer leicht aufnehmbaren, organisch gebundenen Form Zusammensetzung Geflügelfleischmehl; Vollkornmais; Reis; Geflügelfett; Rübenfaser; Lachs (getrocknet) 6,0%; Kartoffelstärke; Geflügelprotein (hydrolysiert); Mineralstoffe; Geflügelleber (getrocknet); Hefe; Hämoglobinpulver; Chicorée-Wurzel (gemahlen, natürliche Quelle von Inulin); Fleisch der Neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus), getrocknet Analyse Protein 26% Fett 16% Rohfaser 3% Rohasche 6,5% Calcium 1,4% Phosphor 1% Natrium 0,4% Magensium 0,1% Energie (MJ) 16 Energie (kcal) 3819 Zusatzstoffe (pro kg) Vitamin A 1700 IE Vitamin D3 1700 IE Vitamin E 200mg Vitamin B1 15mg Vitamin B2 20mg Vitamin B6 20mg Vitamin B12 100mcg Niacin 85mg Pantothensäure 50mg Folsäure 5mg Biotin 950mcg Vitamin C 100mg Eisen 190mg Zink 160mg Mangan 16mg Kupfer 20mg Jod 2mg Selen 0,3mg Fütterungsempfehlung Gewicht des Hundes inaktiv / älter normal aktiv aktiv 5kg 45g 60g 75g 10kg 80g 110g 135g 20kg 135g 180g 230g 30kg 180g 250g 315g 40kg 225g 310g 390g 60kg 305g 420g 530g 80kg 380g 520g 655g

Kategorie

Hunde

Menge / Größe

15 kg

Hersteller / Vertrieb

Josera

Strichcode-Nummer

Herkunft

Deutschland

Marke

Josera

Erfasst von User

Anonym

Letzte Änderung von User

Anonym

Angaben verbessern

Produkt bearbeiten

Lebens & Ernährungsweise

* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Zutaten

Inhaltsstoffe

Geflügelfleischmehl, Reis, Vollkornmais, Geflügelfett, Rübenfaser, Lachs (getrocknet), 6% Kartoffelstärke, Geflügelprotein, Mineralstoffe, Geflügelleber (getrocknet), Hefe, Hämoglobinpulver, Chicorée-Wurzel, Fleisch der Neuseeländischen Grünlippmuschel (getrocknet)

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.

Inhaltsstoffe

Bezeichnungen

Salmo salar

Allgemeine Informationen

Der Lachs ist ebenso wie der Aal ein Wanderfisch. Jedoch leben beim Lachs die erwachsenen Tiere im Meer und ziehen zum Laichen in die Flüsse. Lachs stammt mittlerweile überwiegend aus Aquakulturen. Als Fleischfresser braucht der Lachs große Mengen tierisches Eiweiss: bis zu fünf Kilogramm wild gefangener Fisch bringen ein Kilogramm Lachs. Die Zufütterung mit pflanzlichen Eiweissen besteht zum grössten Teil aus (Gentech-)Soja und erhöht den Rodungsdruck auf Regenwälder zusätzlich.

Nicht vertretbar aus Aquakultur und Wildfang

Bestände in Nordamerika und Europa ernstlich dezimiert

Um 1 kg Zucht-Lachs zu erzeugen braucht es etwa 5 kg Fischmehl, meist aus Sardellen, Sardinen und Sandaalen erzeugt; dadurch Verschärfung des Problems der Überfischung.

Aus Zucht entwichene Lachse bedrohen Wildpopulation durch Krankheiten, schwächere Genetik

Der Lachs ist ebenso wie der Aal ein Wanderfisch. Jedoch leben beim Lachs die erwachsenen Tiere im Meer und ziehen zum Laichen in die Flüsse. Lachs stammt mittlerweile überwiegend aus Aquakulturen. Als Fleischfresser braucht der Lachs große Mengen tierisches Eiweiß: bis zu fünf Kilogramm wild gefangener Fisch bringen ein Kilogramm Lachs. Die Zufütterung mit pflanzlichen Eiweissen besteht zum grössten Teil aus (Gentech-)Soja und erhöht den Rodungsdruck auf Regenwälder zusätzlich.

Datenquellen

Greenpeace Schweiz

Bezeichnungen

Salmo salar

Allgemeine Informationen

Der Lachs ist ebenso wie der Aal ein Wanderfisch. Jedoch leben beim Lachs die erwachsenen Tiere im Meer und ziehen zum Laichen in die Flüsse. Lachs stammt mittlerweile überwiegend aus Aquakulturen. Als Fleischfresser braucht der Lachs große Mengen tierisches Eiweiss: bis zu fünf Kilogramm wild gefangener Fisch bringen ein Kilogramm Lachs. Die Zufütterung mit pflanzlichen Eiweissen besteht zum grössten Teil aus (Gentech-)Soja und erhöht den Rodungsdruck auf Regenwälder zusätzlich.

Nicht vertretbar aus Aquakultur und Wildfang

Bestände in Nordamerika und Europa ernstlich dezimiert

Um 1 kg Zucht-Lachs zu erzeugen braucht es etwa 5 kg Fischmehl, meist aus Sardellen, Sardinen und Sandaalen erzeugt; dadurch Verschärfung des Problems der Überfischung.

Aus Zucht entwichene Lachse bedrohen Wildpopulation durch Krankheiten, schwächere Genetik

Der Lachs ist ebenso wie der Aal ein Wanderfisch. Jedoch leben beim Lachs die erwachsenen Tiere im Meer und ziehen zum Laichen in die Flüsse. Lachs stammt mittlerweile überwiegend aus Aquakulturen. Als Fleischfresser braucht der Lachs große Mengen tierisches Eiweiß: bis zu fünf Kilogramm wild gefangener Fisch bringen ein Kilogramm Lachs. Die Zufütterung mit pflanzlichen Eiweissen besteht zum grössten Teil aus (Gentech-)Soja und erhöht den Rodungsdruck auf Regenwälder zusätzlich.

Datenquellen

Greenpeace Schweiz

Persönliche Bewertung

Dieses Produkt ist für mich geeignet
* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Personalisiere deine Bewertungen

Klima Score

Nicht Verfügbar
Wann ist der Klima Score verfügbar?

Dieser Klima Score ist leider gerade nicht verfügbar, da er noch berechnet oder gerade aktualisiert wird. Aber wir sind dran!

Wenn das Produkt für Dich wichtig ist, dann stimme mit ab. Die Produkte mit den meisten Stimmen werden als nächstes berechnet. So kannst Du uns helfen, den Klima Score immer weiter zu verbessern.

Warum braucht der Klima Score Deine Unterstützung?

In vielen Ländern sind sogenannte Lebensmittelampeln bereits Pflicht. Sie geben Auskunft über den Gehalt an Zucker, Fett oder Nährstoffen in einem Produkt.Wir von CodeCheck wünschen uns, dass dies auch für die Menge an CO2e-Emissionen gilt, die ein Produkt während seines Lebenszyklus verursacht.Dies würde uns allen ermöglichen, die Klimaauswirkungen von Lebensmitteln direkt im Supermarkt zu sehen, sie zu vergleichen und klimafreundliche Optionen wählen zu können.Es kann noch Jahre dauern, bis es eine gesetzliche Verpflichtung gibt, diese Informationen auf der Packung zu zeigen.

Aber wir wollen nicht warten und nehmen die Sache selbst in die Hand.

Und was machen CodeCheck und Eaternity?

CodeCheck und Eaternity arbeiten zusammen, um einen Klima Score für Lebensmittel anzeigen zu können. Da das eine Menge Arbeit ist, können wir den Klima-Score bisher nur für eine begrenzte Anzahl von Produkten bereitstellen. Aber Du kannst uns helfen. Stimme für die Lebensmittel, die Du am meisten konsumierst und hilf uns den Klima Score immer besser und relevanter zu machen.

Du kannst darüber hinaus auch mit Lebensmittelherstellern in Kontakt treten und sie bitten, ihre Produktinformationen auf CodeCheck zu aktualisieren oder die CO2e-Informationen mit Eaternity zu verifizieren.

Um den Klima Score berechnen zu lassen, können Hersteller uns hier kontaktieren:

hier