Inhaltsstoffe
Methylphenidat , Calciumphosphat , Laktose, Weizenstärke, Gelatine, Magnesiumstearat , Talkium , ;; Pharmakologie: Methylphenidat blockiert die DAT und NAT von Zellmembranen des präsynaptischen (Axon Ende) Neurons .Durch Wiederaufnahme Hemmung von dopamin und noradrenalin Transporter in spezifischen Hirnarealen assoziiert Methylphenidat seine Wirkung. Die von Amphetamin bekannte Freisetzung "releaser" (freisetzen von Neurotransmitter ins Zytosol) pharmakodynamisch zeigt Methylphenidat keinen Prozess auf die Vesikel und die Freisetzung. Einziger Ausmahme des 5HT1a und 5HT2b diese Affinität ist jedoch zu gering so ist dieser Prozess nicht relevant. Anders als dex-Amphetamin (Adderall) oder lisdexamfetamin (Elvanse) welche in der ADHS first-line Therapie etabliert sind , kann Methylphenidat nur das Signalaufkommen erhöhen bei aktiven Neuronen . Direkte Amphetamine erzielen unabhängig des vorhandenen aktionspotential ihre Wirkung. pharmakodynamisch resultiert eine Erhöhung der Neurotransmitter NA und DA im synaptischen Spalt durch eine umkehr der arbeitsrichtung von Zellmembranständigen Transporter (vesikel /zytosol/synaptischer spalt: inversion). Methylphenidat zeigt andere Charaktereigenschaften da die Wirkung nur auf die Wiederaufnahme hemmung zurück zu führen ist. Wie alle psychopharmaka kann eine Abhängigkeit auch durch Methylphenidat entstehen , vorausgesetzt das die Person keine ADHS Erkrankung hat.. Die Vermutung, dass es in der Drogenszene verbreitet sei wurde von Medien immer wieder erwähnt, fachlich zeigen Umfrage Institutionen das kaum verwendet in Gruppen stattfinden (3%). Die Gefahr von methylphenidat wurde stark in Medien wie Fernsehsendung übertrieben. Pharmakokinetisch zeigt es weniger gefahren durch Interaktion wie sämtliche TZA , mao oder sonstige Medikamente die zB den CYP3A4 "verwendet". Daher der Hintergrund das Kinder so keinen unôrigen UAW ausgesetzt werden und in der EU Medikament erster Wahl ist (firstline Therapie ADHS!)
*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Mehr lesen
*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Keine Labels & Gütesiegel vorhanden
Hersteller - und Benutzerdaten
Produktinformationen
Weitere Informationen
Wenige allergische Reaktion, KEIN CYP450 INTERAKTIONSPOTENTIAL
Kategorie
Weitere MedikamenteMenge / Größe
N1 a 30 tbl. / 10mg
Hersteller / Vertrieb
Novartis
Strichcode-Nummer
Herkunft
Marke
Erfasst von User
Anonym
Letzte Änderung von User
Anonym
anzeigen
Angaben verbessern
Produkt bearbeitenLebens & Ernährungsweise
* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf
dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts
übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte
nicht, uns zu kontaktieren.
Zutaten
Inhaltsstoffe
Methylphenidat , Calciumphosphat , Laktose, Weizenstärke, Gelatine, Magnesiumstearat , Talkium , ;; Pharmakologie: Methylphenidat blockiert die DAT und NAT von Zellmembranen des präsynaptischen (Axon Ende) Neurons .Durch Wiederaufnahme Hemmung von dopamin und noradrenalin Transporter in spezifischen Hirnarealen assoziiert Methylphenidat seine Wirkung. Die von Amphetamin bekannte Freisetzung "releaser" (freisetzen von Neurotransmitter ins Zytosol) pharmakodynamisch zeigt Methylphenidat keinen Prozess auf die Vesikel und die Freisetzung. Einziger Ausmahme des 5HT1a und 5HT2b diese Affinität ist jedoch zu gering so ist dieser Prozess nicht relevant. Anders als dex-Amphetamin (Adderall) oder lisdexamfetamin (Elvanse) welche in der ADHS first-line Therapie etabliert sind , kann Methylphenidat nur das Signalaufkommen erhöhen bei aktiven Neuronen . Direkte Amphetamine erzielen unabhängig des vorhandenen aktionspotential ihre Wirkung. pharmakodynamisch resultiert eine Erhöhung der Neurotransmitter NA und DA im synaptischen Spalt durch eine umkehr der arbeitsrichtung von Zellmembranständigen Transporter (vesikel /zytosol/synaptischer spalt: inversion). Methylphenidat zeigt andere Charaktereigenschaften da die Wirkung nur auf die Wiederaufnahme hemmung zurück zu führen ist. Wie alle psychopharmaka kann eine Abhängigkeit auch durch Methylphenidat entstehen , vorausgesetzt das die Person keine ADHS Erkrankung hat.. Die Vermutung, dass es in der Drogenszene verbreitet sei wurde von Medien immer wieder erwähnt, fachlich zeigen Umfrage Institutionen das kaum verwendet in Gruppen stattfinden (3%). Die Gefahr von methylphenidat wurde stark in Medien wie Fernsehsendung übertrieben. Pharmakokinetisch zeigt es weniger gefahren durch Interaktion wie sämtliche TZA , mao oder sonstige Medikamente die zB den CYP3A4 "verwendet". Daher der Hintergrund das Kinder so keinen unôrigen UAW ausgesetzt werden und in der EU Medikament erster Wahl ist (firstline Therapie ADHS!)
*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Inhaltsstoffe
Persönliche Bewertung
Dieses Produkt ist für mich geeignet
* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf
dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts
übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte
nicht, uns zu kontaktieren.
Personalisiere deine Bewertungen