Älteres Produkt, ggf. nicht mehr erhältlich

Sketolene Shield Inhaltsstoffe & Erfahrungen

(0)

Insektenspray

Keine Angebote verfügbar

Inhaltsstoffbewertung

Mehr Erfahren

Melde dich an, um deine persönliche Bewertung zu sehen

Persönliche Bewertung

Produktalternativen

AntiBrumm Naturel
S-quitofree Soforthilfe Spray
Sensolar Zero Bite Mücken & Zeckenschutz, 75 ml
Weleda Combudoron Gel
ZECKITO Soforthilfe Roll-on
flint Med Mückenstick
flint Med Mückenstick
Soforthilfe Kräuter Gel
Biovectrol Eicalyptus
S-quitofree Insektenschutzlotion
soforthilfe
S-QUITO Soforthilfe Kräutergel
dr teal's melatonin lotion

Inhaltsstoffe

Nicht lesbar -> Auf Thai

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Mehr lesen

Labels & Gütesiegel

besonders empfehlenswert

Label-online (01/2022)
Mehr lesen

besonders empfehlenswert

Label-online (01/2022)
Mehr lesen

Labels und Gütesiegel

Beschreibung

Essen und Trinken

Bereich

Ökologie, Tierwohl

Produkte

Gemüse, Wurst, Käse,Tee, Apfelsaft, Apfelmus, Joghurt, Nudeln, Reiswaffeln, Konfitüre

Kriterien

Labelgeber
Biotrend ist die Bio-Eigenmarke der Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG. Sie ersetzt seit 2009 aus markenrechtlichen Gründen die 2006 eingeführte Marke Bioness.

Lidl gehört zur Schwarz Beteilgungs GmbH, einem der größten Einzelhandelskonzerne in Deutschland. In Deutschland gilt Lidl als zweitgrößter Lebensmitteldiscounter und betreibt hier rund 3300 Filialen. Europaweit ist Lidl in 26 Ländern mit fast 10.000 Filialen vertreten, unter anderem auch in Österreich und in der Schweiz.

Labelziele
Die Marke Biotrend soll dazu beitragen, Ressourcen wie Wasser und Boden zu schonen und Verbrauchern eine Orientierung bei der Auswahl verlässlicher Bio-Lebensmittel geben.

Labelvergabe
Biotrend ist eine Eigenmarke, unter der Produkte aus kontrolliert ökologischer Landwirtschaft in den Lidl-Filialen verkauft werden. Die Produkte tragen zusätzlich das EU-BIO-Label und das deutsche BIO-Siegel. Zu den Kriterien des Labels gehören damit unter anderem der Verzicht auf chemische Düngemittel und Pflanzenschutzmittel, die artgerechte Tierhaltung und das Verbot genetisch veränderter Organismen.

Die Einhaltung der Kriterien wird nach der EG-Öko-Verordnung von unabhängigen, staatlich zugelassenen Kontrollstellen überprüft. Die EG-Kontrollnummer auf den Produkten dokumentiert, dass die Kontrolle stattgefunden hat. Wenn die Produkte aus Betrieben eines ökologischen Anbauverbandes stammen, kontrolliert dieser zusätzlich noch einmal.

Kommentar

Es handelt sich um eine anspruchsvolle Marke, die wesentlich zu ökologischen Verbesserungen im Anbau und bei der Verarbeitung von Nahrungsmitteln beiträgt. Da die Marke ein zusätzlicher Hinweis auf Produkte ist, die bereits das EU-BIO-Label oder das deutsche BIO-Siegel tragen, gelten für sie die gleichen Einschätzungen wie für diese Label.

Die Kriterien für die Vergabe des BIO-Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und regelmäßige Kontrollen machen das BIO-Label und damit auch die Marke Biotrend glaubwürdig. Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum BIO-Label kostenlos abrufen.

Bezugsquellen

Lidl

Webseite

Labels und Gütesiegel

Beschreibung

Internet und IT

Bereich

Ökologie, Gesundheit

Produkte

Bildschirme, Notebooks, Tablets, Desktop PCs, All-in-One -PC´s, Smartphones, Headsets, Projektoren

Kriterien

Labelgeber
Labelinhaber ist die schwedische Firma TCO Development, eine Tochterfirma der Tjänstemännens Centralorganisation (TCO). Sie ist die Zentralorganisation der Angestellten, der schwedische Gewerkschaftsdachverband für Angestellte.

Labelziele
Das 1992 eingeführte TCO Certified Label hat zum Ziel kenntlich zu machen, dass ökologische, soziale und wirtschaftliche Kriterien bei der Herstellung von IT-Produkten berücksichtigt wurden. Auch Büromöbel erhalten das Label.

Labelvergabe
Hersteller von IT-Produkten, die nach dem TCO-Standard zertifiziert werden wollen, müssen ihre Produkte von unabhängigen und zugelassenen Organisationen prüfen lassen.

Zu den Vergabekriterien des Labels gehört unter anderem, dass der Hersteller über ein nach ISO14001 oder EMAS zertifiziertes Umweltmanagementsystem verfügt und dass giftige Stoffe wie beispielsweise Kadmium, Quecksilber, Blei, halogenisierte Flammschutzmittel, Brom oder Chlor so wenig wie möglich oder auch gar nicht eingesetzt werden. Die Verpackung der Produkte muss recycelbar sein.

Zusätzlich müssen die Hersteller nachweisen, dass sie bestimmte soziale Kriterien einhalten. Dazu gehört unter anderem, dass sie die sogenannten Kernforderungen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) einhalten, beispielsweise was das Recht betrifft, Gewerkschaften zu gründen, bestimmte Arbeitszeiten nicht zu überschreiten, einen angemessenen Lohn zu erhalten und dass Kinder- und Zwangsarbeit verboten sind. Außerdem müssen die Unternehmen die Landesgesetze einhalten. Hersteller müssen sich entweder einem entsprechenden Sozialstandard unterwerfen (SA8000 oder EICC), oder eine TCO-Selbstauskunft ausfüllen und kontrollieren lassen. Die Marke muss zudem eine Politik für sogenannte Konfliktmineralien haben.

Der TCO-Standard stellt außerdem bestimmte Ansprüche an die Energieeffizienz, das ergonomische Design und an eine Mindestlebensdauer der Produkte. Außerdem muss für jedes belabelte Produkt ein Rücknahmesystem eingerichtet werden.

Unabhängige und zugelassene Instanzen kontrollieren, ob die Unternehmen die Kriterien einhalten. Darüber hinaus kontrolliert TCO Development stichprobenartig an Produkten und während deren Herstellung, ob die Kriterien jeweils erfüllt werden. Besteht ein Unternehmen mit seinen Produkten die Tests, dann wird das Label für zwei Jahre vergeben.

Bei Verstößen gegen die Vergabekriterien kann TCO Development das Label entziehen.

Kommentar

Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das wesentlich zu ökologischen und sozialen Verbesserungen bei der Herstellung und bei der Entsorgung von IT-Produkten beiträgt und das die Gesundheit von Verbrauchern schont.

Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und unabhängige Kontrollen machen das Label glaubwürdig.

Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen.

Bezugsquellen

Fachhandel

Webseite

Hersteller - und Benutzerdaten

Produktinformationen

Weitere Informationen

Nützt 7 Stunden

Kategorie

Insektenschutz

Menge / Größe

70 ml

Hersteller / Vertrieb

British Dispansary

Strichcode-Nummer

Herkunft

Thailand

Marke

Erfasst von User

Anonym

Letzte Änderung von User

Anonym

Angaben verbessern

Produkt bearbeiten

Lebens & Ernährungsweise

Einschätzung

Dieses Produkt kann Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten. Auf Grund von fehlenden, widersprüchlichen oder unverständlichen Daten ist keine definitive Einschätzung möglich. Es sollte von Personen mit einer veganen Lebensweise nur nach eigener Prüfung der Verpackungsangaben konsumiert werden.

Auf welchen Informationen basiert die Einschätzung?

Dieses Produkt kann Bestandteile tierischen Ursprungs enthalten, weil die Inhaltsstoffe des Produkts nicht oder sehr unvollständig erfasst sind.

Hinweis zur Einschätzung

Die Einschätzung beruht auf der Analyse der Verpackungsangaben, die zu einem guten Teil von Nutzern erfasst wurden. Sind die Verpackungsangaben unvollständig oder nicht korrekt erfasst worden oder veraltet, so kann die Einschätzung falsch sein. CodeCheck kann nicht für die Richtigkeit der Angaben garantieren. Sollte die Einschätzung nicht richtig sein, so kannst du die Verpackungsangaben selbst korrigieren oder uns eine Nachricht senden. Die Einschätzung beurteilt nicht ob die Inhaltsstoffe oder Produkte in Tierversuchen getestet worden sind.

Was ist vegan?

Veganismus ist eine Lebens- und Ernährungsweise. Dabei wird auf den Konsum von Produkten verzichtet, die tierischen Ursprungs sind oder Bestandteile tierischen Ursprungs beinhalten. Dazu zählen Lebensmittel und Kosmetika, die Inhaltsstoffe aus Fleisch, Fisch, Meerestieren, Milch, Ei und Honig enthalten. Einige Veganer verzichten zusätzlich auf Zoobesuche und den Besuch von Zirkussen mit Tiervorstellungen sowie auf Kleidung zum Beispiel aus Seide oder Leder.

Wieso vegan?

Veganismus wird meistens aus gesundheitlichen Aspekten und ethischer Überzeugung betrieben. Gründe dafür können unter anderem Tierschutz, Tierrecht und Umweltschutz sein. Aber auch nicht vegan lebende Menschen greifen zu veganen Alternativen, um ihren Verbrauch von tierischen Produkten zu reduzieren.

* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Zutaten

Inhaltsstoffe

Nicht lesbar -> Auf Thai

*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.

Inhaltsstoffe

Persönliche Bewertung

Dieses Produkt ist für mich geeignet
* Aufgrund von Zeitverzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite veröffentlichten Inhaltsstoffe und / oder Nährwerte mit den Angaben auf dem Etikett des Produkts übereinstimmen. Nur die Angaben auf dem Etikett des Produkts sind relevant. Bei Unsicherheiten zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Personalisiere deine Bewertungen