Inhaltsstoffe
*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Labels & Gütesiegel
Coop Oecoplan
Labels und Gütesiegel
Beschreibung
Gütesiegel der Firma Coop für ökologisch optimierte Non-Food-Produkte und Dienstleistungen
Bereich
Ökologie, Soziales, Gesundheit
Produkte
Düngemittel- und Hilfsstoffe, Pflanzen und Saatgut, Schnittblumen, Haushaltsgeräte, Reinigungs- und Waschmittel, Textilreinigung, Farben, Lacke, Klebstoffe, Holzschutzmittel, Holz und Holzprodukte
Kriterien
Soweit vorhanden stützen sich die Produkte auf anerkannte Umweltzeichen, wie zum Beispiel die Knospe (BIO SUISSE), FSC (Forest stewardship Council), natureplus, Energie-Etikette. Falls notwendig werden separte Produktanforderungsprofile erstellt. Die wichtigsten Anforderungen sind:
- Pflanzen aus biologischem Anbau sowie Produkte für den Bio-Anbau wie Erden oder Dünger erfüllen die gesetzlichen Bestimmungen sowie die Richtlinien für Bio-Landbau der BIO SUISSE
- Produkte aus Holz stammen aus nachhaltiger Waldwirtschaft und sind FSC zertifiziert
- Bauprodukte und Einrichtungsgegenstände unterstehen – soweit Vorgaben dazu vorliegen – dem Qualitätszeichen natureplus für umweltgerechte, gesundheitsverträgliche und gebrauchstaugliche Bauprodukte
- Elektrische Geräte des täglichen Bedarfs wie Tief- und Kühlgeräte erfüllen die Energieeffizienzklasse A+ oder A++
- Produkte aus Papier stammen entweder aus 100% Recyclingpapier oder sind FSC zertifiziert. Im Bereich Papeterie muss der ökologische Mehrwert des Produktes mittels einer Ökobilanz nachgewiesen werden.
- Wasch- und Reinigungsmittel müssen biologisch gut abbaubar sein. Die Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit erfolgt in einem unabhängigen, zertifizierten Labor nach der Methode OECD 302B, mit DOC- und CO2-Analytik oder einer nachweislich mindestens gleichwertigen Test-Methode.
Für Coop Oecoplan-Produkte sind grundsätzlich verboten:
- Umweltgefährdende Substanzen
- ökologisch und toxikologisch schädliche Schwermetalle
- Elementarchlor und chlorabspaltende Verbindungen
- PVC (Kunststoff Polyvinylchlorid) und PVDC (Kunststoff Polyvinylidenchlorid)
- ökologisch und toxikologisch schädliche VOC’s (flüchtige organische Verbindungen wie z.B. ozonabbauende Stoffe)
- chemisch synthetische Pflanzenschutzmittel
- Gentechnisch veränderte Organismen und daraus hergestellte Stoffe
- Formaldehyd
- Bestandteile mit Sonderabfallpotenzial
Betriebe, welche Coop Oecoplan-Produkte herstellen, müssen grundlegende soziale Anforderungen erfüllen. Umsetzung und Kontrolle der Sozialanforderungen erfolgen gemäss BSCI (Business Social Compliance Initiative).
Bezugsquellen
Coop
Webseite
Produktinformationen
Weitere Informationen
Kategorie
Waschmittel VollMenge / Größe
Hersteller / Vertrieb
Strichcode-Nummer
Herkunft
Marke
Erfasst von User
Letzte Änderung von User
anzeigen
Angaben verbessern
Produkt bearbeitenLebens & Ernährungsweise
Zutaten
Inhaltsstoffe
*Aufgrund zeitlicher Verzögerungen und Tippfehlern kann nicht garantiert werden, dass die auf dieser Seite publizierten Zutaten bzw. Nährwerte mit den Informationen auf der Etikette des Produktes übereinstimmen. Relevant sind nur die Angaben auf der Etikette des Produktes. Im Fall von Unsicherheiten können Sie uns gerne kontaktieren.
Inhaltsstoffe
Deutsch
Chinolingelb (E 104)
Funktionen
KOSMETISCHER FARBSTOFF
Färbt kosmetische Mittel und/oder gibt der Haut und/oder den Hautanhangsgebilden Farbe. Sämtliche aufgeführten Farbstoffe stammen aus der Positivliste der Farbstoffe (Anhang IV der Kosmetikrichtlinie).
Problematik
Bei sensibler Haut sind allergische Reaktionen möglich. Unzureichende Datenlage.
Aromatische Amine sind Bausteine von Azo-Farben, von denen sich einige im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen haben. 22 aromatische Amine sind inzwischen EU-weit zum Färben von Textilien verboten. Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung gelten neben - sofern aufgeführt - speziellen Reinheitsanforderungen, die vorgehen, folgende allgemeine Reinheitsanforderungen: Arsen max. 5 mg/kg. Blei max. 20 mg/kg. Antimon, Kupfer, Chrom einzeln max. 100 mg/kg. Zink, Bariumsulfat zusammen max. 200 mg/kg. Cadmium, Quecksilber, Selen, Tellur, Thallium, Uran, Chromat und Salzsäure lösliche Bariumverbindungen nicht nachweisbar. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe nicht nachweisbar. 2-Naphthylamin, Benzidin-4-Aminodiphenyl (oder Xenylamin) und andere Derivate nicht nachweisbar. Freie aromatische Amine max. 100 mg/kg. Andere Synthesezwischenprodukte max. 0,5%, Nebenfarbstoffe ( Isomere, Homogene) zusammen max. 4%.
Datenquellen
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety), Stellungnahme zu Acid Yellow 3 – C054, 23. Juli 2021, SCCS/1631/21.
Funktionen
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand.
Datenquellen
Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
Funktionen
KOSMETISCHER FARBSTOFF
Färbt kosmetische Mittel und/oder gibt der Haut und/oder den Hautanhangsgebilden Farbe. Sämtliche aufgeführten Farbstoffe stammen aus der Positivliste der Farbstoffe (Anhang IV der Kosmetikrichtlinie).
Datenquellen
Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
Funktionen
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand.
Datenquellen
Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
Funktionen
DESODORIEREND
Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch.
MASKIEREND
Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack des Produkts.
PARFÜMIEREND
Verwendet für Parfüm- und Aroma-Rohstoffe (Sektion II).
Problematik
Duftstoffe sollten von Asthmatikern und Personen mit hyperreagiblen Atemwegen generell gemieden werden.
Datenquellen
Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
Deutsch
Chinolingelb (E 104)
Funktionen
KOSMETISCHER FARBSTOFF
Färbt kosmetische Mittel und/oder gibt der Haut und/oder den Hautanhangsgebilden Farbe. Sämtliche aufgeführten Farbstoffe stammen aus der Positivliste der Farbstoffe (Anhang IV der Kosmetikrichtlinie).
Problematik
Bei sensibler Haut sind allergische Reaktionen möglich. Unzureichende Datenlage.
Aromatische Amine sind Bausteine von Azo-Farben, von denen sich einige im Tierversuch als krebserzeugend erwiesen haben. 22 aromatische Amine sind inzwischen EU-weit zum Färben von Textilien verboten. Laut Kosmetikrichtlinie/-verordnung gelten neben - sofern aufgeführt - speziellen Reinheitsanforderungen, die vorgehen, folgende allgemeine Reinheitsanforderungen: Arsen max. 5 mg/kg. Blei max. 20 mg/kg. Antimon, Kupfer, Chrom einzeln max. 100 mg/kg. Zink, Bariumsulfat zusammen max. 200 mg/kg. Cadmium, Quecksilber, Selen, Tellur, Thallium, Uran, Chromat und Salzsäure lösliche Bariumverbindungen nicht nachweisbar. Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe nicht nachweisbar. 2-Naphthylamin, Benzidin-4-Aminodiphenyl (oder Xenylamin) und andere Derivate nicht nachweisbar. Freie aromatische Amine max. 100 mg/kg. Andere Synthesezwischenprodukte max. 0,5%, Nebenfarbstoffe ( Isomere, Homogene) zusammen max. 4%.
Datenquellen
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
SCCS (Scientific Committee on Consumer Safety), Stellungnahme zu Acid Yellow 3 – C054, 23. Juli 2021, SCCS/1631/21.
Funktionen
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand.
Datenquellen
Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
Funktionen
KOSMETISCHER FARBSTOFF
Färbt kosmetische Mittel und/oder gibt der Haut und/oder den Hautanhangsgebilden Farbe. Sämtliche aufgeführten Farbstoffe stammen aus der Positivliste der Farbstoffe (Anhang IV der Kosmetikrichtlinie).
Datenquellen
Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
Funktionen
HAUTPFLEGEND
Hält die Haut in einem guten Zustand.
Datenquellen
Codecheck: Zu diesem(n) Stoff(en) liegen keine negativen Einschätzungen und Informationen bezüglich der Wirkung auf die Gesundheit vor, die eine Abwertung nach sich ziehen würden.
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances
Funktionen
DESODORIEREND
Verringert oder maskiert unangenehmen Körpergeruch.
MASKIEREND
Verringert oder hemmt den Grundgeruch oder -geschmack des Produkts.
PARFÜMIEREND
Verwendet für Parfüm- und Aroma-Rohstoffe (Sektion II).
Problematik
Duftstoffe sollten von Asthmatikern und Personen mit hyperreagiblen Atemwegen generell gemieden werden.
Datenquellen
Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck
European Commission, Cosmetic Ingredients & Substances