Gesichtscremes für Männer im Ökotest

Viele enthalten lösliches Plastik

30. März 2020 von

Durch regelmäßiges Rasieren wird die männliche Gesichtshaut stark beansprucht. Deshalb ist es gut, wenn Männer ihrer Haut pflegende Cremes gönnen. Im Test sind sieben Gesichtscremes für Männer "sehr gut". Außerdem auffällig: Viele enthalten umweltbelastende Kunststoffverbindungen.

  • Sieben Gesichtscremes für Männer bewertet Ökotest mit Bestnote, drei fallen mit "mangelhaft" oder "ungenügend" durch.
  • Bedenkliche Duftstoffe und Silikone sind ein Problem in Gesichtscremes für Männer.
  • Umweltbelastende Kunststoffverbindungen bemängeln sie am häufigsten.

Rasuren reizen die männliche Gesichtshaut. Aus diesem Grund kann sie empfindlich auf Kosmetikinhaltsstoffe reagieren. Doch die Rezepturen von Kosmetika für Männer sind nicht per se frei von Inhaltsstoffen, die die Haut reizen können. Alle getesteten Männer-Gesichtscremes enthalten etwa Parfüm, einige allergene Duftstoffe.

"Sanft" scheint auch keine Kategorie, mit der die Marketingabteilungen ihre männlichen Kunden ansprechen wollen. Vielmehr sollen die Gesichtscremes für Männer die Haut "vitalisieren", "beleben" oder "erfrischen". Viele versprechen zudem intensiv Feuchtigkeit zu spenden, wenig zu fetten und gut einzuziehen. Das ergibt Sinn, weil die männliche Haut grundsätzlich von Natur aus viele Talgdrüsen hat und sich selbst gut mit Fett versorgen kann.

Weiter zu den getesteten Produkten

Gesichtscremes für Männer: Sieben mit Bestnote

Ökotest meint: Auch Männerhaut hat eine sanfte Pflege ohne gesundheitlich umstrittene Stoffe verdient und deshalb haben sie 20 Männer-Gesichtscremes geprüft.

Das Ergebnis: Sieben Gesichtscremes für Männer schneiden "sehr gut" ab, sechs davon sind Naturkosmetik-Produkte. Weitere acht Gesichtspflegen bewertet Ökotest mit "gut". Damit können sie drei Viertel der 20 getesteten Männer-Gesichtscremes empfehlen. Drei dagegen enttäuschen aufgrund problematischer Inhaltsstoffe, die restlichen sind Mittelmaß.

Ein Viertel der getesteten Gesichtspflegen zeigt exemplarisch, was bei der Herstellung einer Männer-Gesichtscreme schief laufen kann. Sie kritisieren vor allem drei Inhaltsstoffe:

  1. Problematische Duftstoffe
  2. Künstliche Silikone
  3. Kunststoffverbindungen

Diese Gesichtscremes erhielten von Ökotest die Note „sehr gut“

Männer-Gesichtscremes als Umweltproblem

Künstliche Silikone sorgen dafür, dass sich die Gesichtspflege gut verteilen lässt – und sie kann für ein angenehmes Hautgefühl sorgen. Gleichzeitig integrieren sich Silikone und Paraffine aber nicht so gut ins Gleichgewicht der Haut wie natürliche Fette. Daher bemängelt Ökotest sie.

Drei Gesichtscremes für Männer enthalten ausgerechnet die Verbindungen Cyclopentasiloxan und Cyclohexasiloxan. Diese stehen besonders in der Kritik, weil sie sich nicht nur schlechter ins Gleichgewicht der Haut integrieren, sondern auch in der Umwelt schwer abbaubar sind und damit unter anderem das Leben in Gewässern gefährden können.

65 Prozent der getesteten Gesichtscremes für Männer beinhalten synthetische Polymere. Solche Kunststoffverbindungen werden zum Beispiel eingesetzt, um Cremes eine bestimmte Konsistenz zu verleihen. Das Problem: Sie können schwer abbaubar sein und etwa mit dem Klärschlamm in die Umwelt gelangen.

Bedenkliche Duftstoffe in Cremes für Männer

In einer Gesichtscreme für Männer wies das Labor künstlichen Moschusduft nach, genauer gesagt: Galaxolid (HHCB). HHCB ist gewässergefährdend. Der Stoff ist bereits überall in der Umwelt zu finden. Forscher haben ihn sowohl in Aalen aus Flüssen in Hessen als auch im Regen auf Island nachgewiesen. Dazu kommt: Er reichert sich auch im menschlichen Fettgewebe an. In dem Produkt steckt mit Hydroxycitronellal ein weiterer Duftstoff. Er löst häufig Allergien aus.

Abgesehen von diesen beiden problematischen Duftstoffen beanstandet Ökotest im Test auch Lilial, das in einer Gesichtscreme für Männer steckt. Der Stoff steht unter Verdacht, die Fortpflanzungsfähigkeit zu beeinträchtigen.

Diese Gesichtscreme erhielt von Ökotest die Note „mangelhaft“

Das rät ÖKO-TEST zur Gesichtspflege

Darauf sollten Sie bei der Gesichtspflege achten:

  • Wenn Sie zu gereizter Haut oder Allergien neigen, probieren Sie es mal mit einer parfümfreien Pflege. Im Oktober 2019 haben sie Kosmetik für empfindliche Haut getestet.
  • Länger jung aussehen können Sie, indem Sie Ihre Haut zwischen April und September sowie im Gebirge und auf dem Wasser ausreichend vor UV-Strahlung schützen. Welcher Sonnenschutz für Sie geeignet ist, erfahren Sie im Test von Sonnencremes, -sprays und -lotionen.