Bier

Biersorten

29. Jan. 2006 von

Grundlage der verschiedenen Biersorten sind regional unterschiedliche Brautraditionen.

Alkoholfreies Bier: Der Alkoholgehalt liegt unter dem vorgeschriebenen Höchstwert von 0.5 Volumenprozent Alkohol. Etwa 50 Sorten werden im Handel angeboten.

Diätbier: Auch ein Diätbier wird nach dem Reinheitsgebot gebraut. Viele vermuten, dass Diätbier wenige Kalorien hat, was aber nicht stimmt. Ein Liter Diätbier enthält 412 Kilokalorien und ein Liter Pils 428 Kilokalorien - kein nennenswerter Unterschied. Bei Diätbieren ist der Kohlenhydratanteil auf höchstens 0.75 Gramm pro 100 Gramm Bier beschränkt.

Malzbier: Malzbier ist ein sehr kalorienhaltiges, obergärig gebrautes, sehr dunkles Bier. Es enthält wenig Alkohol (ca. ein Volumenprozent). Seine typische Malzwürze wird durch Zuckerzusatz noch verstärkt.

Alt: Dieses eher dunkle Bier wird vor allem in Düsseldorf und am Niederrhein gebraut und getrunken. Altbier wird auf “alte Art“ mit obergäriger Hefe und karamellisiertem Malz gebraut. Es ist relativ stark gehopft mit wenig Kohlensäureanteil. Es hat 4,5 - 4,9 Volumenprozent Alkohol.

Berliner Weiße: Sie ist ein leicht obergäriges Bier aus Weizen und Gerstenmalz im Verhältnis eins zu drei gebraut. Kennzeichnend sind der hohe Kohlensäuregehalt und ein leicht säuerlicher Geschmack. Es hat etwa 3 Volumenprozent. Die Berliner Weiße wird traditionell mit einem Schuss Himbeer- oder Waldmeistersirup getrunken.

Weizenbier: Das Weizenbier ist ein fruchtig bis würziges, obergäriges Bier. Der Weizenmalzanteil muss zum Brauen mindestens die Hälfte betragen. Der Rest besteht aus Gerstenmalz. Weizenbiere gibt es als klare Kristallweizen oder naturtrübe Hefeweizen. Das behutsame Einschenken ins schräge Glas will gelernt sein, vermeidet aber zu viel Schaum.

Pilsner, Pils: Diese untergärige Biersorte wurde 1842 erstmals im tschechischen Pilsen als „Pilsner Urquell“ gebraut. Pils ist heute die beliebteste Biersorte in Deutschland und hat einen meist kräftigen Hopfengeschmack.

Leichtbier: Leichbiere werden als normales Vollbier gebraut. Anschließend wird der Alkoholgehalt reduziert (ca. 2 – 3,4 Volumenprozent). Es enthält weniger Kalorien als normales Vollbier.

Maibock, Märzen: Maibock ist ein Starkbier, das nur im Frühjahr ausgeschenkt wird. Das süffige und malzbetonte Märzenbier wird vor allem während des Oktoberfestes in München angeboten. Es hat einen Alkoholgehalt von 5,5 Volumenprozent. Seinen Namen erhielt es vom Monat März, der früher der letzte Braumonat von untergärigem Bier war, bevor die warme Jahreszeit begann.

Artikel zu verwandten Themen