Haargels sollen jede Frisur bändigen. Oft enthalten sie aber Stoffe die unsere Haut, aber auch die Haare, durchlässiger für Schadstoffe machen. Die meisten konventionellen Hersteller wie Nivea schneiden beim Gesundheitstest eher schlecht ab. Viele natürliche Alternativen, wie eines der Styling Gels »
Während dem Fettgehalt von Joghurts vermehrt Beachtung geschenkt wird, überprüfen die wenigsten den darin enthaltenen Zuckeranteil. Bis zu elf Zuckerstücke und damit die Hälfte der Tagesmenge für Erwachsene können jedoch in nur einem Becher Joghurt versteckt sein. Mit welchen Joghurts Du nicht in eine Zuckerfalle tappst und warum Bio-Varianten nicht besser sind, wir verraten es Dir.
In vielen Kosmetikprodukten, von Shampoo über Peeling bis hin zu Mascara und eben auch Make-up stecken Mikroplastik oder - in flüssiger oder gelartiger Form - sogenannte synthetische Polymere. Diese Stoffe gelangen beim Abschminken über das Abwasser ins Meer und gefährden so Umwelt und Meeresbewohner. Was schmieren wir uns da eigentlich ins Gesicht?
Es ist paradox: Wir duschen, um uns etwas Gutes zu tun. Doch stattdessen strapazieren wir mit jedem Gang unter die Brause regelmäßig unsere Haut. Der Grund dafür sind Polyethylenglykolverbindungen in Duschgelen, die unsere körpereigene Schutzhülle schwächen können.
Auf was achtet ihr beim Zahnpasta-Kauf? Geschmack, Schaumbildung und ein hoher Fluoridanteil sind oft ausschlaggebend, wichtig ist aber auch der RDA-Wert. Der gibt an, wie stark die Zahncreme den schützenden Zahnschmelz abreibt. Wie hoch darf dieser maximal sein und welche Zahncremes sind am besten geeignet?
Gefrierbeutel aus Plastik und kunststoffhaltige Tupperboxen adé – Einfrieren geht auch müllfrei und ressourcenschonend und zwar mit Schraub- oder Einmachgläsern. So halten sich Obst, Gemüse und Selbstgekochtes vollkommen frei von Plastik im Gefrierschrank. Wir zeigen Dir wie‘s geht!