Holz - Laminat – Stein – Edelstahl

Arbeitsplatte: Welches Material eignet sich am besten?

15. Mai 2018 von

Die Arbeitsplatte ist der Kern einer jeden Küche. Sie dient nicht nur als Koch-Assistent, sondern trägt auch maßgebend zum Charakter einer Küche bei. Daher sollte eine Arbeitsplatte in puncto Langlebigkeit, Hygiene und Design überzeugen. Erfahre hier, welches Material diesen Anforderungen am besten genügt.

Holz - ein Stück Natur

Arbeitsplatten aus Holz werden aus natürlichen Ressourcen gewonnen und zaubern daher Wärme in jede Küche. Außerdem weisen sie eine relativ hohe Langlebigkeit auf, da die Abnutzung einfach weggeschliffen werden kann. Umweltfreundlich sind sie nur bedingt. Wird nicht zertifiziertes Holz verwendet, weist das Material eine negative Ökobilanz auf.

Hygienetechnisch gesehen schneidet Holz im Vergleich am schlechtesten ab. Auch ist es nicht möglich, direkt auf der Holzplatte zu schnippeln. Wer zudem eine pflegeleichte Arbeitsplatte sucht, für den ist Holz nicht die optimale Lösung. Die spezielle Pflege bei Holz erweist sich nämlich als äußerst zeitaufwendig.

Laminat - preiswerte Alternative

Laminat ist die preiswerte Alternative zu Holz oder Naturstein. Das Material ist vielfältig und in etlichen Farben und Mustern erhältlich. Außerdem sind sie pflegeleicht, was sich auf ihre Hygiene positiv auswirkt.

Der Nachteil ist jedoch ganz klar die Langlebigkeit. Arbeitsplatten aus Laminat sind nicht für die Ewigkeit gedacht. Sie sind hitzeempfindlich, können nicht abgeschliffen werden und sind wie auch Holz nicht schnittfest. Auch umwelttechnisch gesehen können sie nicht punkten. Denn durch die kurze Langlebigkeit müssen sie immer wieder ersetzt werden.

Naturstein – eleganter Klassiker

Steinplatten sind ein Naturprodukt – deren optische Erscheinung damit immer ein Unikat. Beliebt sind Granit, Schiefer und Marmor in der Küche – allerdings hat die Optik auch ihren Preis, denn der Pflegeaufwand ist etwas höher.

Wobei Granit seinem Ruf alle Ehre macht und sich bei regelmäßiger Pflege als sehr robust präsentiert, sieht das bei Schiefer und Marmor anders aus. So ist beispielsweise Marmor weicher als Granit und Schiefer, weshalb es anfälliger für Kratzer ist und bei säurehaltigen Reinigungs- und Pflegemitteln Vorsicht geboten ist. Auch kann beispielsweise Öl schnller in den Stein eindringen und unschöne Flecken hinterlassen. Schiefer-Arbeitsplatten sind zwar resistenter, ihre kantige Optik sorgt aber dafür, dass sich Flächen unter Umständen nicht so einfach reinigen lassen.

Wer den Pflegeaufwand umgehen möchte, dem bietet sich eine tolle Alternative: Bei Franke Stone by Lapitec® handelt es sich um gesinterten Stein, der komplett durchgefärbt ist. Das Naturmaterial ist somit säurebeständig, unempfindlich gegenüber UV-Strahlen und fleckenresistent. Damit zeigt es auch nach längerer Zeit keine Alterungserscheinungen. Dabei ist die Platte frei von Harzen und Petroleumderivaten und wird umweltfreundlich hergestellt.

Edelstahl - der klare Sieger

Arbeitsplatten aus Edelstahl, wie die von Franke sind extrem widerstandsfähig und nicht nur aufgrund der edlen Optik ein Hingucker.

Zudem ist Edelstahl ein extrem hygiene- und lebensmittelfreundliches Material. Es besteht keine Gefahr, dass Keime in die Arbeitsplatte gelangen und diese dann verunreinigen. Darüber hinaus ist das Material geschmacks- und geruchsneutral. So können Lebensmittel problemlos mit dem Edelstahl in Berührung kommen.

Franke Edelstahl besteht außerdem zu 70 Prozent aus recyceltem Material und ist zu 100 Prozent recycelbar. Beachtet man zusätzlich seine lange Lebensdauer, so kann gesagt werden: Edelstahl ist umweltfreundlich und nachhaltig!

Edelstahl-Arbeitsplatten von Franke - für den individuellen Nutzen

Der Franke Edelstahl zeichnet sich durch einen sehr hohen Nickel- und Chromanteil aus und ist deshalb besonders hitze- und kältebeständig. Kurz: Kein Material ist so hygienisch und lässt sich so gut mit anderen Materialien kombinieren.

Extrem praktisch ist, dass Du mit Frankes „Customized Arbeitsplatten“ zwischen verschiedenen Stärken und unterschiedlichen Veredelungen wählen kannst – ganz nach Geschmack, Budget und Küchenumfang.

So gelingt Kochen nach Maß ganz einfach, wenn das Edelstahl messerscharf angepasst und individuell um Spüle, Armatur und Kochfeld kombiniert wird.

Wer weniger planen, aber trotzdem kreativ werden möchte: Der kann mit den „Creative Arbeitsplatten“ von Franke die Küche zum Hingucker machen.

Diese gibt es in drei Modulen in jeweils zwei Größen. Ein Modul mit Spüle, eines für die Vorbereitung der Nahrungsmittel und ein Modul mit Kochfeld. Die drei Elemente lassen sich perfekt kombinieren. Natürlich ist es auch möglich, ein Modul in eine bestehende Küche einzubauen.

Informiere Dich hier über die Arbeitsplatten von Franke