So heizt Du klimafreundlich
Erneuerbare Energien sind auf dem Vormarsch. Im vergangenen Jahr stammte jede dritte Kilowattstunde Strom aus einer umweltfreundlichen Quelle: ein Rekord in Deutschland. Doch der Anteil an Wärmeenergie liegt erst bei rund 13 Prozent. Dabei kann jeder ganz einfach einen Beitrag zur Energiewende leisten – mit den nachhaltigen Lösungen von NaturEnergiePlus.
Umweltbewusst leben, heißt umweltbewusst heizen
Für alle umweltbewusst lebenden Menschen gehört es dazu, die eigenen vier Wände klimabewusst mit Strom aus erneuerbaren Energien wie deutscher Wasserkraft zu versorgen. Doch mit Ökostrom ist es nicht getan.
Wer wirklich nachhaltige Energielösungen sucht, sollte auch umweltfreundlich heizen. Nur so können wir einen ganzheitlichen Beitrag dazu leisten, schädliche CO2-Emissionen zu senken. Das Problem: Wie erkenne ich wirklich umweltfreundliche Wärmeenergie?
Erdgas – die klimafreundliche Alternative
Der Bedarf an Wärmeenergie kann momentan noch nicht komplett aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Damit die Heizung trotzdem umweltfreundlich läuft, ist Erdgas das Produkt erster Wahl.
Von allen fossilen Energien hat es den geringsten CO2-Ausstoß bei der Verbrennung – etwa ein Viertel weniger als Heizöl und Kohle. Wichtig ist auch die Herkunft des Gases: Je kürzer der Transportweg, desto weniger CO2 gelangt in die Atmosphäre. Während ein Großteil des Erdgasvolumens aus Russland bezogen wird, stammt das Gas von NaturEnergiePlus zu 100 Prozent aus der Nordsee und wird direkt in Norddeutschland in das deutsche Gasnetz geleitet. Bei der Umstellung auf einen nachhaltigen Erdgasanbieter lassen sich die schädlichen Emissionen so deutlich reduzieren.
Klimaneutrales Erdgas aus der Nordsee
„Zwar ist Erdgas der sauberste fossile Brennstoff, dennoch wird bei seiner Förderung, Transport und Verbrennung CO2 freigesetzt. Mit unseren Produkten wollen wir dazu beitragen, diesen Anteil auszugleichen. Denn die Emissionen können wir zwar nicht gänzlich vermeiden, aber wir können sie kompensieren“, erklärt Gunter Jenne, Geschäftsführer des Unternehmens.
Wie diese Kompensation funktioniert? Um Klimaneutralität zu erreichen kompensiert der Anbieter für nachhaltige Energielösungen alle entstehenden CO2-Emissionen durch die Förderung von UN-Klimaschutzprojekten – so stimmt am Ende die Klimabilanz.
Für uns Kunden wird die Umweltfreundlichkeit von NaturEnergiePlus dank der TÜV Nord Zertifizierung sichtbar und nachprüfbar.
Noch umweltfreundlicher dank Biogas aus Reststoffen
Neben dem Nordseegas bietet NaturEnergiePlus euch eine Biogas-Variante an. Sie besteht zu 90 Prozent aus klimaneutralem Nordseegas und zu 10 Prozent aus emissionsfreiem Biogas aus biogenen Reststoffen. Das ist besonders nachhaltig, denn für die Biogasproduktion werden ausschließlich Abfälle, zum Beispiel aus der Biotonne, verwendet.
Warum nur 10 Prozent Biogasanteil? Damit der Preis erschwinglich bleibt und trotzdem die Produktionsmenge gesteigert wird. Jeder von uns kann so einen Anfang zu klimafreundlicherem Heizen machen und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
NaturEnergiePlus von Kunden ausgezeichnet
Beim Fairness-Check der Strombranche von Focus-Money erhielt NaturEnergiePlus zum sechsten Mal in Folge die Bestnote! Hierzu bewerteten 3.100 Teilnehmer Stromanbieter nach den Aspekten Preisangebot, Service, Beratung, Leistung und Zuverlässigkeit.
Doch damit nicht genug: Als fairer Stromanbieter gehört NaturEnergiePlus auch zu den Top 3 beim Deutschen Fairness-Preis! Hier wurden vom Deutschen Institut für Service-Qualität zusammen mit dem Nachrichtensender n-tv mehr als 40.000 Kunden zu über 800 Unternehmen in den Kategorien „Preis-Leistungs-Verhältnis“, „Zuverlässigkeit“ (der Produkte und Dienstleistungen) und „Transparenz“ befragt, um Verbrauchern eine Orientierung zu bieten. Danke für das Vertrauen!