
KALINOR-retard P 600mg
- Hersteller: Desma
13 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 13,99 € bis 19,41 €

13,99 €
zzgl. 2,95 € VersandAngebote
von 13,99 € bis 19,41 €
Finden Sie auf Codecheck die besten Preise für 19.088.240 Produkte
-
KALINOR-retard P 600mg
KALINOR-retard P 600mg Hartkapseln 100 Stück - von Desma GmbH - Kategorie: Kalium - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei
13,99 €
zzgl. 2,95 € VersandKALINOR-retard P 600mg
KALINOR-retard P 600mg Hartkapseln 100 Stück - von Desma GmbH - Kategorie: Kalium - Versand: 2,95 €, ab 18 € versandkostenfrei
-
Kalinor Retard P 100 ST
Dieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Anwendungsgebiete: Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Kalinor-retard P, 600 mg Hartkapseln, retardiert. Wirkstoff: 600 mg Kaliumchlorid. Anwendungsgebiete: Behandlung von Kaliummangelzuständen, vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Kalinor-retard P, 600 mg Hartkapseln, retardiert zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoff: 600 mg Kaliumchlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Kalinor-retard P 600 mg jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST KALINOR–RETARD P 600 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME/ANWENDUNG VON KALINOR–RETARD P 600 MG BEACHTEN? WIE IST KALINOR–RETARD P 600 MG EINZUNEHMEN/ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST KALINOR–RETARD P 600 MG AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST KALINOR-RETARD P 600 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Kalinor-retard P 600 mg ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Anwendungsgebiete: Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME/ANWENDUNG VON KALINOR-RETARD P 600 MG BEACHTEN? Kalinor-retard P 600 mg darf nicht eingenommen/angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Kalinor–retard P 600 mg sind. bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut–Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind: eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren) Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser– und Salz–Haushalts) Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde) Adynamia episódica hereditaria (GAMSTORP–Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut–Kaliumkonzentration) Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs) Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut–Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut. Besondere Vorsicht bei der Einnahme/Anwendung von Kalinor-retard P 600 mg ist erforderlich: Die Verordnung eines festen Kaliumchlorid-Präparates wie Kalinor-retard P 600 mg muss von Ihrem Arzt sorgfältig überdacht werden, wenn bei Ihnen eine Beeinträchtigung der Speiseröhren- bzw. der Magen-Darm-Passage bekannt ist. Es kann günstiger sein ein flüssig einzunehmendes Kaliumpräparat (z.B. als Brausetablette) zu verordnen, falls beispielsweise eine Verengung in Speiseröhre, Magen oder Darm vorliegt. Andere mögliche Ursachen für Schluckbeschwerden können auch Erkrankungen sein, die die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln zur Folge haben (wie z.B. Anticholinergika, die vergleichbar dem Atropin aus der Tollkirsche wirken). Diese Medikamente können eine Verlangsamung des Weitertransportes von Nahrungsbrei so wie von Arzneimitteln durch Magen und Darm bewirken. Vor der Anwendung sind der Zustand des Mineralstoff- und Säure-Basen-Haushalts (Elektrolyt-Säure-Basen-Status), der Herzrhythmus und besonders bei älteren Patien
13,99 €
zzgl. 4,70 € VersandKalinor Retard P 100 ST
Dieses Arzneimittel ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Anwendungsgebiete: Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Wenn Sie sich nach einigen Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Kalinor-retard P, 600 mg Hartkapseln, retardiert. Wirkstoff: 600 mg Kaliumchlorid. Anwendungsgebiete: Behandlung von Kaliummangelzuständen, vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Kalinor-retard P, 600 mg Hartkapseln, retardiert zur Anwendung bei Erwachsenen Wirkstoff: 600 mg Kaliumchlorid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie. Dieses Arzneimittel ist ohne Verschreibung erhältlich. Um einen bestmöglichen Behandlungserfolg zu erzielen, muss Kalinor-retard P 600 mg jedoch vorschriftsmäßig angewendet werden. Heben Sie die Packungsbeilage auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen. Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen. Wenn sich Ihre Symptome verschlimmern oder keine Besserung eintritt, müssen Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker. Diese Packungsbeilage beinhaltet: WAS IST KALINOR–RETARD P 600 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME/ANWENDUNG VON KALINOR–RETARD P 600 MG BEACHTEN? WIE IST KALINOR–RETARD P 600 MG EINZUNEHMEN/ANZUWENDEN? WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH? WIE IST KALINOR–RETARD P 600 MG AUFZUBEWAHREN? WEITERE INFORMATIONEN. 1. WAS IST KALINOR-RETARD P 600 MG UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET? Kalinor-retard P 600 mg ist ein Mineralstoff-/Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Anwendungsgebiete: Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. 2. WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME/ANWENDUNG VON KALINOR-RETARD P 600 MG BEACHTEN? Kalinor-retard P 600 mg darf nicht eingenommen/angewendet werden: wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Kaliumchlorid oder einen der sonstigen Bestandteile von Kalinor–retard P 600 mg sind. bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut–Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind: eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren) Dehydratation (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser– und Salz–Haushalts) Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde) Adynamia episódica hereditaria (GAMSTORP–Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut–Kaliumkonzentration) Sichelzellanämie (eine Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs) Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z.B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut–Kaliumspiegel aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut. Besondere Vorsicht bei der Einnahme/Anwendung von Kalinor-retard P 600 mg ist erforderlich: Die Verordnung eines festen Kaliumchlorid-Präparates wie Kalinor-retard P 600 mg muss von Ihrem Arzt sorgfältig überdacht werden, wenn bei Ihnen eine Beeinträchtigung der Speiseröhren- bzw. der Magen-Darm-Passage bekannt ist. Es kann günstiger sein ein flüssig einzunehmendes Kaliumpräparat (z.B. als Brausetablette) zu verordnen, falls beispielsweise eine Verengung in Speiseröhre, Magen oder Darm vorliegt. Andere mögliche Ursachen für Schluckbeschwerden können auch Erkrankungen sein, die die Einnahme von bestimmten Arzneimitteln zur Folge haben (wie z.B. Anticholinergika, die vergleichbar dem Atropin aus der Tollkirsche wirken). Diese Medikamente können eine Verlangsamung des Weitertransportes von Nahrungsbrei so wie von Arzneimitteln durch Magen und Darm bewirken. Vor der Anwendung sind der Zustand des Mineralstoff- und Säure-Basen-Haushalts (Elektrolyt-Säure-Basen-Status), der Herzrhythmus und besonders bei älteren Patien
-
Kalinor Retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
Kalinor Retard P 600 mg Hartkapseln 100 St - rezeptfrei - von Desma GmbH - Hartkapseln - 100 St
14,13 €
zzgl. 3,99 € VersandKalinor Retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
Kalinor Retard P 600 mg Hartkapseln 100 St - rezeptfrei - von Desma GmbH - Hartkapseln - 100 St
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
14,14 €
zzgl. 3,99 € VersandKalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
Kalinor retard P 600 mg Kalinor-retard P 600 mg ist ein Mineralstoffpräparat, speziell ein Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Angewendet werden kann es zur Behandlung von Kaliummangelzuständen. Auch zur vorbeugenden Anwendung wenn harntreibende Medikamente (Diuretika) eingenommen werden, die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Pflichtangaben: Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand 2023
14,90 €
zzgl. 4,50 € VersandKalinor retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
Kalinor retard P 600 mg Kalinor-retard P 600 mg ist ein Mineralstoffpräparat, speziell ein Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Angewendet werden kann es zur Behandlung von Kaliummangelzuständen. Auch zur vorbeugenden Anwendung wenn harntreibende Medikamente (Diuretika) eingenommen werden, die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Pflichtangaben: Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand 2023
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln Inhalt: 100 St
Kalinor retard P 600 mg Kalinor-retard P 600 mg ist ein Mineralstoffpräparat, speziell ein Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Angewendet werden kann es zur Behandlung von Kaliummangelzuständen. Auch zur vorbeugenden Anwendung wenn harntreibende Medikamente (Diuretika) eingenommen werden, die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Pflichtangaben: Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand 2023
15,23 €
zzgl. 3,95 € VersandKalinor retard P 600 mg Hartkapseln Inhalt: 100 St
Kalinor retard P 600 mg Kalinor-retard P 600 mg ist ein Mineralstoffpräparat, speziell ein Kaliumpräparat zur Normalisierung des Kaliumhaushalts. Angewendet werden kann es zur Behandlung von Kaliummangelzuständen. Auch zur vorbeugenden Anwendung wenn harntreibende Medikamente (Diuretika) eingenommen werden, die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Pflichtangaben: Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln Behandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Stand 2023
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
15,59 €
zzgl. 3,99 € VersandKalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln 100 St von DESMA GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
15,96 €
zzgl. 3,90 € VersandKalinor retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln 100 St von DESMA GmbH günstig bei Ihrer Beraterapotheke bestellen
-
Kalinor Retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
Zur Normalisierung des KaliumhaushaltsDie Retardkapseln enthalten den Wirkstoff Kaliumchlorid zur Normalisierung des Kaliumhaushaltes.Zur Behandlung von Kaliummangelzuständen und zur vorbeugenden Anwendung bei harntreibenden Mitteln, die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung führen.
16,29 €
zzgl. 3,99 € VersandKalinor Retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
Zur Normalisierung des KaliumhaushaltsDie Retardkapseln enthalten den Wirkstoff Kaliumchlorid zur Normalisierung des Kaliumhaushaltes.Zur Behandlung von Kaliummangelzuständen und zur vorbeugenden Anwendung bei harntreibenden Mitteln, die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung führen.
-
Desma GmbH KALINOR retard P 600 mg Hartkapseln 100 St.
KALINOR retard P 600 mg Hartkapseln 100 St. von Desma GmbH (PZN 02758221) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
16,66 €
zzgl. 4,50 € VersandDesma GmbH KALINOR retard P 600 mg Hartkapseln 100 St.
KALINOR retard P 600 mg Hartkapseln 100 St. von Desma GmbH (PZN 02758221) günstig kaufen bei Fliegende-Pillen.de - seit über 10 Jahren Ihre Versandapotheke. Günstig, diskret, sicher.
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
17,89 €
zzgl. 3,99 € VersandKalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
-
Kalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
18,26 €
zzgl. 3,99 € VersandKalinor retard P 600 mg Hartkapseln
Anwendungsgebiet von Kalinor retard P 600 mg HartkapselnBehandlung von Kaliummangelzuständen. Vorbeugende Anwendung bei harntreibenden Mitteln (Diuretika), die zu einer vermehrten Kaliumausscheidung (Kaliurese) führen.Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / Zutaten600 mg Kalium chlorid314.7 mg Kalium IonChinolingelb Hilfstoff (+)Erythrosin Hilfstoff (+)Ethyl cellulose Hilfstoff (+)Gelatine Hilfstoff (+)Magnesium stearat Hilfstoff (+)Natrium dodecylsulfat Hilfstoff (+)Titan dioxid Hilfstoff (+)GegenanzeigenDarf nicht angewendet werden bei Krankheiten, die häufig mit einer Erhöhung des Blut-Kaliumspiegels über die Norm (Hyperkaliämie) verbunden sind:eingeschränkter exkretorischer Nierenfunktion (verminderter Ausscheidungsfähigkeit der Nieren)Dehydration (Mangel an Körperwasser als Folge einer Störung des Wasser- und Salz-Haushalts)Morbus Addison (' 'Bronzehautkrankheit' ', ungenügender Leistung der Nebennierenrinde)Adynamia episodica hereditaria (GAMSTORP-Syndrom, einer seltenen erblichen Erkrankung mit anfallsweise auftretenden schlaffen Lähmungen bei erhöhter Blut-Kaliumkonzentration)Sichelzellanämie (einer fast ausschließlich bei Schwarzen vorkommenden Störung der Bildung des roten Blutfarbstoffs)Stoffwechselentgleisungen in den sauren Bereich, z. B. diabetische Azidose (Übersäuerung des Blutes bei der Zuckerkrankheit) sowie bei erhöhten Blut-Kaliumspiegeln aufgrund von Kaliumverschiebungen vom intrazellulären in den extrazellulären Raum, also von den Zellen in das Blut.DosierungDie folgenden Angaben gelten, soweit Ihnen Ihr Arzt das Arzneimittel nicht anders verordnet hat. Bitte halten Sie sich an die Anwendungsvorschriften, da das Arzneimittel sonst nicht richtig wirken kann!Wie viel und wie oft sollten Sie von dem Präparat einnehmen?Die Dosierung richtet sich nach dem auszugleichenden Kaliumverlust und wird vom Arzt für Sie persönlich angepasst. Soweit nicht anders verordnet, gelten die folgenden Richtwerte:Zur Verhütung eines Kaliummangels im allgemei
-
KALINOR retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
PZN-02758221 100 St Hartkapseln apothekenpflichtig Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.
19,41 €
zzgl. 0,00 € VersandKALINOR retard P 600 mg Hartkapseln 100 St
PZN-02758221 100 St Hartkapseln apothekenpflichtig Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Dieses Produkt darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden.