
Gira 218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG LICHTSTEUERUNGEN - Intelligente Steuerung für bis zu 64 DALI Betriebsgeräte, energiesparend mit umfassenden Lichtszenen und Rückmeldungen für maximale Effizienz und Komfort.
- Hersteller: Gira
- Farbe: Sonstige
24 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 298,69 € bis 408,58 €

298,69 €
zzgl. 6,90 € VersandAngebote
von 298,69 € bis 408,58 €
Finden Sie auf Codecheck die besten Preise für 19.088.240 Produkte
-
Gira 218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG
DALI Gateway Plus für KNX Kompatibel zu DALI und DALI-2 Standard. Das DALI Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Steuerung von max. 64 DALI Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen Schaltaktor für KNX). 16 Lichtszenen. Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. Rückmeldungen von DALI Fehlerstatus oder Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. Dimmverhalten parametrierbar. Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung). Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. Auslesen des DALI Teilnehmerzustands über KNX. Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. Online- oder Offline-Projektierung der DALI Teilnehmer mit ETS-Plug-in. Austausch eines einzelnen defekten DALI Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI Notbeleuchtungsanlagen. Unterstützung von DALI Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. DALI-2 Unterstützung ab Indexstand I06. Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender / Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version " d" . Anschluss- und Abzweigklemme für KNX im Lieferumfang enthalten. Technische Daten Herstellerprogramm KNX/EIB System, Non-Design Verwendbar mit Taste Nein Farbe sonstige Metallicfarbe Nein Transparent Nein Kompatibel mit Apple HomeKit Nein Kompatibel mit Google Assistant Nein Kompatibel mit Amazon Alexa Nein IFTTT-Unterstützung verfügbar Nein
298,69 €
zzgl. 6,90 € VersandGira 218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG
DALI Gateway Plus für KNX Kompatibel zu DALI und DALI-2 Standard. Das DALI Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Steuerung von max. 64 DALI Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen Schaltaktor für KNX). 16 Lichtszenen. Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. Rückmeldungen von DALI Fehlerstatus oder Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. Dimmverhalten parametrierbar. Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung). Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. Auslesen des DALI Teilnehmerzustands über KNX. Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. Online- oder Offline-Projektierung der DALI Teilnehmer mit ETS-Plug-in. Austausch eines einzelnen defekten DALI Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI Notbeleuchtungsanlagen. Unterstützung von DALI Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. DALI-2 Unterstützung ab Indexstand I06. Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender / Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version " d" . Anschluss- und Abzweigklemme für KNX im Lieferumfang enthalten. Technische Daten Herstellerprogramm KNX/EIB System, Non-Design Verwendbar mit Taste Nein Farbe sonstige Metallicfarbe Nein Transparent Nein Kompatibel mit Apple HomeKit Nein Kompatibel mit Google Assistant Nein Kompatibel mit Amazon Alexa Nein IFTTT-Unterstützung verfügbar Nein
-
Gira 218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG
Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. Steuerung von max. 64DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung,...
303,58 €
zzgl. 4,95 € VersandGira 218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG
Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. Steuerung von max. 64DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung,...
-
Gira DALI-GATEWAY PLUS KNX EIB REG / GIRA 218000 INSTABUS 218000
(656664201) Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Das DALI-Gateway ermöglicht das Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI-Betriebsgerät (z.B. EVG). Mon
313,58 €
zzgl. 0,00 € VersandGira DALI-GATEWAY PLUS KNX EIB REG / GIRA 218000 INSTABUS 218000
(656664201) Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Das DALI-Gateway ermöglicht das Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI-Betriebsgerät (z.B. EVG). Mon
-
Gateway 218000 DALI Plus KNX REG (218000)
Gateway 218000 DALI Plus KNX REG (218000)
314,89 €
zzgl. 0,00 € VersandGateway 218000 DALI Plus KNX REG (218000)
Gateway 218000 DALI Plus KNX REG (218000)
-
Gira DALI Gateway Plus REG 218000
Eigenschaften: KNX DALI Gateway Plus REG plus Merkmale: Kompatibel zu DALI und DALI-2 Standard Das DALI Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage Steuerung von max. 64 DALI Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte) Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung) Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor) 16 Lichtszenen Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar Rückmeldungen von DALI Fehlerstatus oder Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern Gruppen- und Gerätefunktionen: Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich Lampenschonendes Ein- und Ausschalten Dimmverhalten parametrierbar Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion - Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung) Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich Auslesen des DALI Teilnehmerzustands über KNX Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung Online- oder Offline-Projektierung der DALI Teilnehmer mit ETS-Plug-in Austausch eines einzelnen defekten DALI Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich Betrieb von Notleuchten: Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI Notbeleuchtungsanlagen Unterstützung von DALI Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands Hinweise : DALI-2 Unterstützung ab Indexstand I06. Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version"d".
314,90 €
zzgl. 0,00 € VersandGira DALI Gateway Plus REG 218000
Eigenschaften: KNX DALI Gateway Plus REG plus Merkmale: Kompatibel zu DALI und DALI-2 Standard Das DALI Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage Steuerung von max. 64 DALI Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte) Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung) Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor) 16 Lichtszenen Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar Rückmeldungen von DALI Fehlerstatus oder Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern Gruppen- und Gerätefunktionen: Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich Lampenschonendes Ein- und Ausschalten Dimmverhalten parametrierbar Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion - Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung) Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich Auslesen des DALI Teilnehmerzustands über KNX Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung Online- oder Offline-Projektierung der DALI Teilnehmer mit ETS-Plug-in Austausch eines einzelnen defekten DALI Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich Betrieb von Notleuchten: Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI Notbeleuchtungsanlagen Unterstützung von DALI Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands Hinweise : DALI-2 Unterstützung ab Indexstand I06. Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version"d".
-
GIRA 218000 DALI Gateway Plus KNX REG
DALI Gateway Plus KNX EIB REGKNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: - Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. - Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). - Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). - Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). - 16 Lichtszenen. - Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. - Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. - Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. - Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. - Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. - Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. - Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. - Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. - Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. - Dimmverhalten parametrierbar. - Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion - Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung). - Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. - Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. - Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. - Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plug-in. - Austausch eines einzelnen defekten DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. - Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. - Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI Notbeleuchtungsanlagen. - Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise : - Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. - VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1, EN 50428 - Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. - Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version d.Verwendbar mit TasteneinFarbesonstigeMetallicfarbeneinTransparentneinKompatibel mit Apple HomeKitneinKompatibel mit Google AssistantneinKompatibel mit Amazon AlexaneinIFTTT-Unterstützung verfügbarnein
322,90 €
zzgl. 8,95 € VersandGIRA 218000 DALI Gateway Plus KNX REG
DALI Gateway Plus KNX EIB REGKNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: - Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. - Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). - Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). - Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). - 16 Lichtszenen. - Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. - Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. - Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. - Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. - Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. - Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. - Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. - Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. - Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. - Dimmverhalten parametrierbar. - Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion - Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung). - Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. - Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. - Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. - Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plug-in. - Austausch eines einzelnen defekten DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. - Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. - Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI Notbeleuchtungsanlagen. - Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise : - Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. - VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1, EN 50428 - Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. - Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version d.Verwendbar mit TasteneinFarbesonstigeMetallicfarbeneinTransparentneinKompatibel mit Apple HomeKitneinKompatibel mit Google AssistantneinKompatibel mit Amazon AlexaneinIFTTT-Unterstützung verfügbarnein
-
1St. Gira 218000 DALI Gateway Plus KNX REG
326,46 €
zzgl. 0,00 € Versand1St. Gira 218000 DALI Gateway Plus KNX REG
-
GIRA DALI-Gateway Plus KNX REG
KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: Kompatibel zu DALI und DALI 2-Standard. Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in...
327,57 €
zzgl. 3,99 € VersandGIRA DALI-Gateway Plus KNX REG
KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: Kompatibel zu DALI und DALI 2-Standard. Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in...
-
Gira DALI Gateway Plus 218000 Bussystem-Systemschnittstelle/Medien-Gateway DALI
Bezeichnung: DALI Gateway Plus REG, Farbe: sonstige, Hersteller: Gira, IFTTT-Unterstützung verfügbar: nein, Kompatibel mit Amazon Alexa: nein, Kompatibel mit Apple HomeKit: nein, Kompatibel mit Google Assistant: nein, Metallicfarbe: nein, Modell: Gira 218000, Produktart: DALI, Transparent: nein, Typ: 218000, Verwendbar mit Taste: nein, Zusatz: DALI, Zusatzkategorie: Bussystem-Systemschnittstelle/Medien-Gateway
328,59 €
zzgl. 6,71 € VersandGira DALI Gateway Plus 218000 Bussystem-Systemschnittstelle/Medien-Gateway DALI
Bezeichnung: DALI Gateway Plus REG, Farbe: sonstige, Hersteller: Gira, IFTTT-Unterstützung verfügbar: nein, Kompatibel mit Amazon Alexa: nein, Kompatibel mit Apple HomeKit: nein, Kompatibel mit Google Assistant: nein, Metallicfarbe: nein, Modell: Gira 218000, Produktart: DALI, Transparent: nein, Typ: 218000, Verwendbar mit Taste: nein, Zusatz: DALI, Zusatzkategorie: Bussystem-Systemschnittstelle/Medien-Gateway
-
218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG
GIRA 218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG | Hersteller-Nr.: 01900114 | EAN: 4010337011064 | Produkttyp: Elektroinstallation | DALI Gateway das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. das DALI-Gateway ermöglicht das Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI-Betriebsgerät (z.B. EVG). Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ab ETS4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS3 ab Version d Das DALI Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Das DALI Gateway ermöglicht das Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI Betriebsgerät (z.B. EVG). Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ab ETS4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS3 ab Version d. Steuerung von max. 64 DALI Betriebsgeräten als Einzelsteuerung. Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm. Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast Steuerung). Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). 16 Lichtszenen. Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. Rückmeldungen von DALI Fehlerstatus oder Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. Soft Einschalt oder Soft Ausschalt Funktion. Dimmverhalten parametrierbar. Zeitfunktionen (Ein . Ausschaltverzögerung. Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. Auslesen des DALI Teilnehmer Zustands über KNX. Betriebsstundenzähler als Vor und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. Online oder Offline Projektierung der DALI Teilnehmer mit ETS Plug In. Austausch eines einzelnen en DALI Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen.. Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie und zentralversorgten DALI Notbeleuchtungsanlagen. Unterstützung von DALI Notlichtkonvertern nach EN 62386 202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI Schnittstelle): Funktionstest. Dauerbetriebstest. eingeschränkter Dauerbetriebstest. Abfrage des Akkuladezustands.. Nennspannung: AC 110 V bis 240 V. 50 60 Hz DC 110 V bis 240 V Verlustleistung: max. 3 W Anschlüsse: KNX über Anschluss und Abzweigklemme DALI über Schraubklemmen 0.5 bis 4 mm 2 eindrähtig 0.5 bis 4 mm 2 feindrähtig ohne Aderendhülse 0.5 bis 2.5 mm 2 feindrähtig mit Aderendhülse Leitungslängen zwischen Gateway und Betriebsgerät: 1.5 mm 2 max. 300 m 1.0 mm 2 max. 238 m 0.75 mm 2 max. 174 m 0.5 mm 2 max. 116 m Temperaturbereich 5 C bis +45 C Abmessungen: REG Gerät mit 4 TE VDE Zulassung gemäß: EN 60669 1. EN 60669 2 1. EN 50428 | Kategorie: Elektrotechnik-Leuchten > Elektroinstallation KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: &bull Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. &bull Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 &bull 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte) . &bull Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung) . &bull Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor) . &bull 16 Lichtszenen. &bull Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. &bull Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. &bull Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. &bull Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. &bull Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. &bull Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: &bull Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. &bull Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. &bull Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. &bull Dimmverhalten parametrierbar. &bull Zeitfunktionen (Ein- bzw. &bull Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. &bull Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. &bull Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. &bull Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plugin. &bull Austausch eines einzelnen en DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: &bull Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. &bull Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI-Notbeleuchtungsanlagen. &bull Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle) : Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise: &bull Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. &bull VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. &bull Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. &bull Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version "d". &bull Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plugins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Entdecken Sie jetzt Anwendungen für das KNX DALI-Gateway Plus. KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: - Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. - Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). - Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). - Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). - 16 Lichtszenen. - Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. - Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. - Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. - Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. - Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. - Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: - Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. - Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. - Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. - Dimmverhalten parametrierbar. - Zeitfunktionen (Ein- bzw. - Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. - Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. - Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. - Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plugin. - Austausch eines einzelnen en DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: - Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. - Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI-Notbeleuchtungsanlagen. - Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise : - Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. - VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. - Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. - Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version d'. - Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plugins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Entdecken Sie jetzt Anwendungen für das KNX DALI-Gateway Plus. Gateway 218000 DALI Plus KNX REG (218000)
329,26 €
zzgl. 6,70 € Versand218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG
GIRA 218000 DALI Gateway Plus KNX EIB REG | Hersteller-Nr.: 01900114 | EAN: 4010337011064 | Produkttyp: Elektroinstallation | DALI Gateway das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. das DALI-Gateway ermöglicht das Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI-Betriebsgerät (z.B. EVG). Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ab ETS4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS3 ab Version d Das DALI Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Das DALI Gateway ermöglicht das Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI Betriebsgerät (z.B. EVG). Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ab ETS4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS3 ab Version d. Steuerung von max. 64 DALI Betriebsgeräten als Einzelsteuerung. Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm. Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast Steuerung). Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). 16 Lichtszenen. Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. Rückmeldungen von DALI Fehlerstatus oder Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. Soft Einschalt oder Soft Ausschalt Funktion. Dimmverhalten parametrierbar. Zeitfunktionen (Ein . Ausschaltverzögerung. Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. Auslesen des DALI Teilnehmer Zustands über KNX. Betriebsstundenzähler als Vor und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. Online oder Offline Projektierung der DALI Teilnehmer mit ETS Plug In. Austausch eines einzelnen en DALI Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen.. Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie und zentralversorgten DALI Notbeleuchtungsanlagen. Unterstützung von DALI Notlichtkonvertern nach EN 62386 202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI Schnittstelle): Funktionstest. Dauerbetriebstest. eingeschränkter Dauerbetriebstest. Abfrage des Akkuladezustands.. Nennspannung: AC 110 V bis 240 V. 50 60 Hz DC 110 V bis 240 V Verlustleistung: max. 3 W Anschlüsse: KNX über Anschluss und Abzweigklemme DALI über Schraubklemmen 0.5 bis 4 mm 2 eindrähtig 0.5 bis 4 mm 2 feindrähtig ohne Aderendhülse 0.5 bis 2.5 mm 2 feindrähtig mit Aderendhülse Leitungslängen zwischen Gateway und Betriebsgerät: 1.5 mm 2 max. 300 m 1.0 mm 2 max. 238 m 0.75 mm 2 max. 174 m 0.5 mm 2 max. 116 m Temperaturbereich 5 C bis +45 C Abmessungen: REG Gerät mit 4 TE VDE Zulassung gemäß: EN 60669 1. EN 60669 2 1. EN 50428 | Kategorie: Elektrotechnik-Leuchten > Elektroinstallation KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: &bull Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. &bull Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 &bull 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte) . &bull Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung) . &bull Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor) . &bull 16 Lichtszenen. &bull Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. &bull Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. &bull Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. &bull Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. &bull Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. &bull Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: &bull Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. &bull Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. &bull Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. &bull Dimmverhalten parametrierbar. &bull Zeitfunktionen (Ein- bzw. &bull Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. &bull Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. &bull Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. &bull Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plugin. &bull Austausch eines einzelnen en DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: &bull Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. &bull Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI-Notbeleuchtungsanlagen. &bull Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle) : Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise: &bull Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. &bull VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. &bull Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. &bull Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version "d". &bull Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plugins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Entdecken Sie jetzt Anwendungen für das KNX DALI-Gateway Plus. KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: - Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. - Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). - Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). - Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). - 16 Lichtszenen. - Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. - Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. - Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. - Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. - Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. - Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: - Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. - Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. - Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. - Dimmverhalten parametrierbar. - Zeitfunktionen (Ein- bzw. - Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. - Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. - Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. - Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plugin. - Austausch eines einzelnen en DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: - Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. - Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI-Notbeleuchtungsanlagen. - Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise : - Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. - VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. - Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. - Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version d'. - Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plugins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte. Entdecken Sie jetzt Anwendungen für das KNX DALI-Gateway Plus. Gateway 218000 DALI Plus KNX REG (218000)
-
Gira DALI Gateway Plus KNX EIB 218000 REG (Schaltaktor) (218000)
Gira DALI Gateway Plus KNX EIB 218000 REG (Schaltaktor) (218000)
330,64 €
zzgl. 0,00 € VersandGira DALI Gateway Plus KNX EIB 218000 REG (Schaltaktor) (218000)
Gira DALI Gateway Plus KNX EIB 218000 REG (Schaltaktor) (218000)
-
Gira 218000 DALI-Gateway Plus
Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Das DALI-Gateway ermöglicht das Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI-Betriebsgerät (z.B. EVG). Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ab ETS4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS3 ab Version "d".
335,37 €
zzgl. 4,90 € VersandGira 218000 DALI-Gateway Plus
Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI Beleuchtungsanlage. Das DALI-Gateway ermöglicht das Schalten und Dimmen von maximal 64 Leuchten mit DALI-Betriebsgerät (z.B. EVG). Montage auf Hutschiene gemäß DIN EN 60715 in Unterverteiler. Projektierung und Inbetriebnahme des Gerätes ab ETS4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS3 ab Version "d".
-
Gira DALI Gateway Plus 218000
Gira DALI Gateway Plus 218000 Hersteller: Gira Bezeichnung: DALI Gateway Plus REG Typ: 218000 Bussystem KNX: ja Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: nein Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Andere Bussysteme: ohne Ausführung: Medienkoppler Montageart: REG Breite in Teilungseinheiten: 4 Anzahl der Kanäle: 1 Max. Anzahl der Geräte pro Kanal: 64 Demontageschutz: nein Mit LED-Anzeige: nein Betriebsspannung: 110..240 V Spannungsart: AC/DC Providerabhängig: nein Visualisierung: nein Web-Server: nein Funk-Schnittstelle: nein IR-Schnittstelle: nein Schutzart (IP): IP20 Gira DALI Gateway Plus 218000: weitere Details KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: Kompatibel zu DALI und DALI 2-Standard. Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI-Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). 16 Lichtszenen. Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. Dimmverhalten parametrierbar. Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion - Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung). Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plug-in. Austausch eines einzelnen defekten DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI-Notbeleuchtungsanlagen. Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise : DALI2-Unterstützung ab Indexstand I06. Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version ' ' d' ' . EAN: 4010337011064 Geliefert wird: Gira DALI Gateway Plus REG 218000, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010337011064 Abbildung ähnlich. Bitte achten Sie auf die technischen Daten und die EAN des Produkts.
344,53 €
zzgl. 6,71 € VersandGira DALI Gateway Plus 218000
Gira DALI Gateway Plus 218000 Hersteller: Gira Bezeichnung: DALI Gateway Plus REG Typ: 218000 Bussystem KNX: ja Bussystem KNX-Funk: nein Bussystem Funkbus: nein Bussystem LON: nein Bussystem Powernet: nein Andere Bussysteme: ohne Ausführung: Medienkoppler Montageart: REG Breite in Teilungseinheiten: 4 Anzahl der Kanäle: 1 Max. Anzahl der Geräte pro Kanal: 64 Demontageschutz: nein Mit LED-Anzeige: nein Betriebsspannung: 110..240 V Spannungsart: AC/DC Providerabhängig: nein Visualisierung: nein Web-Server: nein Funk-Schnittstelle: nein IR-Schnittstelle: nein Schutzart (IP): IP20 Gira DALI Gateway Plus 218000: weitere Details KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: Kompatibel zu DALI und DALI 2-Standard. Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI-Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). 16 Lichtszenen. Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Änderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. Dimmverhalten parametrierbar. Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion - Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung). Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plug-in. Austausch eines einzelnen defekten DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. Ansteuerung und Überwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI-Notbeleuchtungsanlagen. Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise : DALI2-Unterstützung ab Indexstand I06. Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version ' ' d' ' . EAN: 4010337011064 Geliefert wird: Gira DALI Gateway Plus REG 218000, Verpackungseinheit: 1 Stück, EAN: 4010337011064 Abbildung ähnlich. Bitte achten Sie auf die technischen Daten und die EAN des Produkts.
-
GIRA 218000 Medienkoppler KNX REG
Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich Leistung : 230 V Verpackungsgewicht : 260 g Verpackungsabmessungen (L × B × H) : 8.2 zm 11.8 zm 12.2 zm
345,70 €
zzgl. 0,00 € VersandGIRA 218000 Medienkoppler KNX REG
Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich Leistung : 230 V Verpackungsgewicht : 260 g Verpackungsabmessungen (L × B × H) : 8.2 zm 11.8 zm 12.2 zm
-
DALI Gateway KNX EIB REG
Hinweis zur Installation: Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.DALI-Gateway Plus REG KNX KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: - Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. - Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). - Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). - Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI-Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). - 16 Lichtszenen. - Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. - Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. - Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. - Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. - Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. - Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: - Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Ã,nderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. - Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. - Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. - Dimmverhalten parametrierbar. - Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion - Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung). - Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. - Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. - Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. - Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plug-in. - Austausch eines einzelnen defekten DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: - Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. - Ansteuerung und :berwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI-Notbeleuchtungsanlagen. - Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise : - Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. - VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. - Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version d. - Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plug-ins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte.
374,98 €
zzgl. 6,90 € VersandDALI Gateway KNX EIB REG
Hinweis zur Installation: Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.DALI-Gateway Plus REG KNX KNX DALI-Gateway Plus REG plus Merkmale: - Das DALI-Gateway Plus bildet die Schnittstelle zwischen einer KNX Installation und einer digitalen DALI-Beleuchtungsanlage. - Steuerung von max. 64 DALI-Betriebsgeräten als Einzelsteuerung, Gruppensteuerung in max. 32 Gruppen oder Zentralsteuerung über Broadcasttelegramm (Gruppe 17 - 32 jeweils max. 2 Betriebsgeräte). - Handbetätigung der Geräte auch unabhängig vom Bus (auch Baustellenbetrieb mit Broadcast-Steuerung). - Energiesparfunktion: Abschaltung der Versorgungsspannung der DALI-Betriebsgeräte im ausgeschalteten Zustand möglich (über zusätzlichen KNX Schaltaktor). - 16 Lichtszenen. - Einbeziehung der Gruppen in die Lichtszenen möglich. - Effektsteuerung für max. 16 Sequenzen in 1 bis 500 Durchläufen (oder unendlich) konfigurierbar. - Rückmeldungen von DALI-Fehlerstatus oder -Kurzschluss und Meldung von Ausfall der Versorgungsspannung. - Aktive oder passive (Objekt auslesbar) zyklische Rückmeldefunktion. - Sammelrückmeldung aller Schaltzustände möglich. - Rückmeldungen lassen sich nach Busspannungswiederkehr verzögern. Gruppen- und Gerätefunktionen: - Schalten und Helligkeitswert: Aktive (bei Ã,nderung oder zyklisch auf den Bus sendend) oder passive (Objekt auslesbar) Rückmeldefunktionen. - Einstellung des Helligkeitsbereichs möglich. - Lampenschonendes Ein- und Ausschalten. - Dimmverhalten parametrierbar. - Zeitfunktionen (Ein- bzw. Ausschaltverzögerung, erweiterte Treppenhausfunktion - Vorwarnfunktion gemäß DIN 18015-2 oder reduzierter Dauerbeleuchtung). - Sperrfunktion oder alternativ Zwangsstellungsfunktion für jede Gruppe parametrierbar. Bei Sperrfunktion ist das Blinken von Leuchtengruppen möglich. - Auslesen des DALI-Teilnehmerzustands über KNX. - Betriebsstundenzähler als Vor- und Rückwärtszähler mit Grenzwertauswertung. - Online- oder Offline-Projektierung der DALI-Teilnehmer mit ETS-Plug-in. - Austausch eines einzelnen defekten DALI-Teilnehmers während des Betriebs ohne ETS möglich. Betrieb von Notleuchten: - Geeignet für den Betrieb in Notbeleuchtungsanlagen. - Ansteuerung und :berwachung von einzelbatterie- und zentralversorgten DALI-Notbeleuchtungsanlagen. - Unterstützung von DALI-Notlichtkonvertern nach EN 62386-202 (Einzelbatteriebetriebene Notleuchten mit DALI-Schnittstelle): Funktionstest, Dauerbetriebstest, eingeschränkter Dauerbetriebstest, Abfrage des Akkuladezustands. Hinweise : - Betrieb von Notbeleuchtungsanlagen: Die gesetzlichen und normativen Vorgaben sind länderspezifisch unterschiedlich. Es ist in jedem Fall durch den Anwender Fachplaner zu prüfen, ob die spezifischen Vorgaben eingehalten werden. - VDE-Zulassung gemäß EN 60669-1, EN 60669-2-1. - Projektierung und Inbetriebnahme des Geräts ab ETS 4.1 (Empfehlung) oder mit der ETS 3 ab Version d. - Der Gira AppShop ist der Marktplatz für interessante Lösungen und Anwendungen der intelligenten Gebäudetechnik. Inzwischen sind dort mehr als 200 Apps erhältlich, darunter Anwendungsbeschreibungen, Plug-ins, Funktionsvorlagen, Logikbausteine und Musterprojekte.