
Battle Merchant Gruppenzelt Wikingerzelt Robustes 2 x 2.3 x 1.8 m Zelt aus 350 gsm Material, ideal für Outdoor-Abenteuer und Festivals.
- Hersteller: Battle-Merchant
- Farbe: naturfarben
3 Angebote mit vergleichbaren Preisen von 150,50 € bis 169,95 €

150,50 €
zzgl. 0,00 € VersandAngebote
von 150,50 € bis 169,95 €
Finden Sie auf Codecheck die besten Preise für 19.088.240 Produkte
-
Battle-Merchant Wikingerzelt, 2 x 2.3 x 1.8 m, 350 GMS, naturfarben, OHNE Zeltstangen
Dieses schöne Wikingerzelt ist robust, hat eine stabile Bauweise und vielseitig Einsetzbar. Dieses A-Zelt wird in den Maßen 2 x 2 und 3 x 1,8 350 gsm, naturfarbend geliefert. WICHTIG! Hier werden nur die Zelthäute angeboten. Das Zelt kommt also OHNE Holzgestell/ Rahmen. Das perfekte Lager! Da hier nur die Zeltwände angeboten werden, hat man die Möglichkeit seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Man kann selber Holzgestelle bauen und ganz für sich kreieren und dekorieren. So wird Dein nächstes Lager einzigartig und es bleibt in Erinnerung. Basierend auf Funden in Oseberg und Gokstad, welche allerdings nicht vollständig erhalten waren. Für jeden Anlass passend! Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Mittelalterzelt oder Händlerzelt. Diese Zelthäute kann man überall nutzen.
150,50 €
zzgl. 0,00 € VersandBattle-Merchant Wikingerzelt, 2 x 2.3 x 1.8 m, 350 GMS, naturfarben, OHNE Zeltstangen
Dieses schöne Wikingerzelt ist robust, hat eine stabile Bauweise und vielseitig Einsetzbar. Dieses A-Zelt wird in den Maßen 2 x 2 und 3 x 1,8 350 gsm, naturfarbend geliefert. WICHTIG! Hier werden nur die Zelthäute angeboten. Das Zelt kommt also OHNE Holzgestell/ Rahmen. Das perfekte Lager! Da hier nur die Zeltwände angeboten werden, hat man die Möglichkeit seiner Kreativität freien Lauf zu lassen. Man kann selber Holzgestelle bauen und ganz für sich kreieren und dekorieren. So wird Dein nächstes Lager einzigartig und es bleibt in Erinnerung. Basierend auf Funden in Oseberg und Gokstad, welche allerdings nicht vollständig erhalten waren. Für jeden Anlass passend! Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Mittelalterzelt oder Händlerzelt. Diese Zelthäute kann man überall nutzen.
-
Wikingerzelt, 2 x 2.3 x 1.8 m, 350 gsm, naturfarben
166,45 €
zzgl. 5,99 € VersandWikingerzelt, 2 x 2.3 x 1.8 m, 350 gsm, naturfarben
-
Battle Merchant Gruppenzelt Wikingerzelt, 2 x 2.3 x 1.8 m, 350 gsm, naturfarben
Wikingerzelt, 2 x 2,3 x 1,8 m, 350 gsm, naturfarben Wikingerzelte haben viele Vorzüge gegenüber anderen mittelalterlichen Zelten: Sie sind robust, haben eine stabile Bauweise, die auch das Lagern auf festen Böden garantiert, da Heringe nicht unbedingt notwendig sind, und Du kannst Deiner Kreativität bei der Gestaltung Deines Rahmens freien Lauf lassen. Die bekannten Modelle basieren auf den Funden in Oseberg und Gokstad, welche allerdings nicht vollständig erhalten waren und somit teilweise auf Vermutungen rekonstruiert sind. Über den eigentlichen Einsatz dieser Zelte lässt sich ebenfalls nichts genaues sagen. Ob sie wirklich im Freien genutzt oder nur für das Althing aufgebaut wurden ist nicht ganz klar. Eine weitere Theorie lässt vermuten, dass es sich um Marktzelte handelte. Aus cram aus dem Althochdeutschen, was so viel wie Zelt bedeutet, bildete sich das Wort Krämer. Demnach wurden sie auf Märkten an natürlichen Häfen eingesetzt. Da die Größe der Originalfunde für die meisten von uns zu einer logistischen Herausforderung würde, haben wir sie etwas kleiner und somit handlicher gebaut. In das Wikinger-Zelt mit den Maßen 3,0 x 2,7 x 2 m passen bis zu drei Personen mit Gepäck, die kleinere Version mit 2,0 x 2,3 x 1,8 m bietet zwei Personen Platz. Bitte beachtet, dass das A-Zelt ohne Rahmen geliefert wird! Unsere Zelte und Lagerplanen sind vorimprägniert und somit wasserabweisend. Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray, z. B. PLUVONIN. So wirst Du lange Freude an Deinem Zelt haben. Technische Daten Maße: ca. 2 x 2,3 x 1,8 m Gewicht: ca. 8 kg Lieferumfang: Das hier angebotene Wikingerzelt besteht nur aus der Zelthaut inkl. der Befestigungs- und Verschlussschlaufen. Farben und Material: - naturfarben (350 gsm) Maße sind alle Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Die Zelte werden in Handarbeit gefertigt, was sie möglichst authentisch erscheinen lässt, aber auch den einen oder anderen kleinen Fehler mit sich bringt. Baumwolle ist ein Naturstoff, der sich bei verschiedenen äußeren Gegebenheiten unterschiedlich verhält, d.h. er kann sich sehr stark zusammenziehen oder dehnen. Bitte versuche nicht, die Zelthaut mit großem Kraftaufwand aufzuspannen. Das erhöht das Risiko, dass sie reißt oder Nähte sich öffnen. Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!
169,95 €
zzgl. 0,00 € VersandBattle Merchant Gruppenzelt Wikingerzelt, 2 x 2.3 x 1.8 m, 350 gsm, naturfarben
Wikingerzelt, 2 x 2,3 x 1,8 m, 350 gsm, naturfarben Wikingerzelte haben viele Vorzüge gegenüber anderen mittelalterlichen Zelten: Sie sind robust, haben eine stabile Bauweise, die auch das Lagern auf festen Böden garantiert, da Heringe nicht unbedingt notwendig sind, und Du kannst Deiner Kreativität bei der Gestaltung Deines Rahmens freien Lauf lassen. Die bekannten Modelle basieren auf den Funden in Oseberg und Gokstad, welche allerdings nicht vollständig erhalten waren und somit teilweise auf Vermutungen rekonstruiert sind. Über den eigentlichen Einsatz dieser Zelte lässt sich ebenfalls nichts genaues sagen. Ob sie wirklich im Freien genutzt oder nur für das Althing aufgebaut wurden ist nicht ganz klar. Eine weitere Theorie lässt vermuten, dass es sich um Marktzelte handelte. Aus cram aus dem Althochdeutschen, was so viel wie Zelt bedeutet, bildete sich das Wort Krämer. Demnach wurden sie auf Märkten an natürlichen Häfen eingesetzt. Da die Größe der Originalfunde für die meisten von uns zu einer logistischen Herausforderung würde, haben wir sie etwas kleiner und somit handlicher gebaut. In das Wikinger-Zelt mit den Maßen 3,0 x 2,7 x 2 m passen bis zu drei Personen mit Gepäck, die kleinere Version mit 2,0 x 2,3 x 1,8 m bietet zwei Personen Platz. Bitte beachtet, dass das A-Zelt ohne Rahmen geliefert wird! Unsere Zelte und Lagerplanen sind vorimprägniert und somit wasserabweisend. Zur Pflege und Erneuerung der Imprägnierung empfehlen wir eine regelmäßige Behandlung mit Imprägnierspray, z. B. PLUVONIN. So wirst Du lange Freude an Deinem Zelt haben. Technische Daten Maße: ca. 2 x 2,3 x 1,8 m Gewicht: ca. 8 kg Lieferumfang: Das hier angebotene Wikingerzelt besteht nur aus der Zelthaut inkl. der Befestigungs- und Verschlussschlaufen. Farben und Material: - naturfarben (350 gsm) Maße sind alle Circa-Maße und können vom gelieferten Produkt abweichen. Die Zelte werden in Handarbeit gefertigt, was sie möglichst authentisch erscheinen lässt, aber auch den einen oder anderen kleinen Fehler mit sich bringt. Baumwolle ist ein Naturstoff, der sich bei verschiedenen äußeren Gegebenheiten unterschiedlich verhält, d.h. er kann sich sehr stark zusammenziehen oder dehnen. Bitte versuche nicht, die Zelthaut mit großem Kraftaufwand aufzuspannen. Das erhöht das Risiko, dass sie reißt oder Nähte sich öffnen. Wichtige Hinweise zu Aufbau, Umgang und Pflege unserer historischen Zelte Damit Du lange Freude an Deinem Wikingerzelt, Römerzelt, Sachsenzelt, Ritterzelt, Mittelalterzelt, Händlerzelt oder mittelalterlichen Marktstand hast, sind folgende Tipps hilfreich: Die Seile nicht zu stark spannen, denn Naturmaterialien wie Holz und Baumwolle verändern sich bei Luftfeuchtigkeit und brauchen Platz zum Ausdehnen bzw. Zusammenziehen. Somit verhinderst Du, dass sich z. B. die Öffnungen für die Stangen im Dach weiten und später Wasser die Möglichkeit hat, einzudringen. Zur Nacht empfehlen wir, die Seile etwas zu lockern, da die Luftfeuchtigkeit stark steigt und die Möglichkeit besteht, dass zu großer Druck auf Dein Zelt ausgeübt wird. Bei Regen oder hoher Luftfeuchtigkeit bitte ebenfalls die Seile etwas lockern. Nach der Benutzung trockne Dein Zelt unbedingt, sofern es feucht geworden ist, denn sonst besteht die Gefahr von Schimmel. Zum Reinigen Deines Zeltes benutze auf keinen Fall chemische oder andere Reinigungsmittel. Am besten ist es, eingetrockneten Schmutz mit einer Bürste zu entfernen. Zur Einlagerung über einen längeren Zeitraum trenne bitte alle Gegenstände (Heringe, Seile usw.) von der Zeltplane und verpacke am besten alles getrennt voneinander. Achte darauf, dass alle Teile trocken sind und auch trocken gelagert werden.Hast Du noch eine Frage zum Aufbau oder zur richtigen Benutzung Deines Zeltes? Bitte zögere nicht, uns einfach zu schreiben oder anzurufen! Wir helfen gerne!