Schon die klassische Milch-Schnitte hat es in sich: Mit ihrem hohen Fett- und Zuckergehalt hält sie mit einer Schoko-Sahnetorte mit. Kann die „gesunde“ Joghurt-Variante mit besseren Nährwerten punkten? Wir haben den Vergleich gemacht.
Fragt man mich, auf welche Zutaten ich in der Küche am wenigsten verzichten könnte, Pesto wäre ganz vorne mit dabei. Die Gründe liegen dabei wahrscheinlich auf der Hand (oder besser gesagt auf dem Teller) – es ist unvorstellbar einfach, Pesto ganz nach deinem Geschmack selbst herzustellen und damit so ziemlich all deine Lieblingssnacks und -gerichte noch einen Hauch leckerer zu machen.
Wir alle haben es schon einmal irgendwo gesehen: Das Meme einer Frau, die hysterisch lachend eine Schüssel voll Salat in der Hand hält. Darin befindet sich, wie sollte es auch anders sein, der immer gleiche fade Eisbergsalat und ein paar alibimäßig hineingeworfene Tomaten. Das Sinnbild des wahllos zusammengewürfelten und doch eher unspektakulären Büro-Mittagessen sozusagen. Aber keine Bange – wenn Du einige weitläufige Fehler vermeidest, wird Dein Salat tatsächlich alles andere als langweilig.
Milch wird pur oder auch in verarbeiteter Form von vielen verzehrt, aber auch von immer mehr Menschen gemieden. Sie wird jedoch nicht nur in Lebensmittelindustrie verwendet– das Milchprotein Casein kommt auch als Kleber zum Einsatz.
Zucker ist in aller Munde und davon viel zu viel – doch Konsumenten und auch Politik wachen auf. Erst im April hat Großbritannien eine Zuckersteuer auf zu süße Softdrinks erhoben, denn gesundheitliche Folgen wie Diabetes Typ 2 oder Übergewicht verursachen hohe Kosten im Gesundheitssystem. Aber auch die Industrie reagiert: So hat „Nestlé“ einen neuen Zucker erfunden, mit dem man für die gleiche Süße weniger Zucker braucht. Stehen wir vor einer gesunden Zuckerrevolution?