Weitere Namen
Engagement MSC (Migros)
Beschreibung
Essern und Trinken
Bereich
Ökologie, Soziales
Produkte
Fische und Meeresfrüchte
Kriterien
Labelgeber
Labelinhaber ist der Marine Stewardship Council (MSC), eine international tätige, gemeinnützige Organisation, die Standards für einen nachhaltigen Fischfang aufgestellt hat. Er setzt sich zusammen aus Vertretern von Umweltverbänden, Wissenschaftlern, der Fischwirtschaft, der Industrie und dem Handel.
Labelziele
Das MSC-Label kennzeichnet Fisch und Meeresfrüchte. Es zielt darauf ab, verantwortungsbewusste und umweltfreundliche Fischerei zu fördern, und damit die Überfischung und Zerstörung mariner Ökosysteme durch umweltschädliche Fischereimethoden zu verhindern.
Labelvergabe
Die Zertifizierung der Fischereien erfolgt durch Zertifizierungsorganisationen, welche durch ASI, eine unabhängige Akkreditierungsorganisation, akkreditiert sind. Sie können den Fischereien nach einem umfassenden Prüfprozess eine nachhaltige Wirtschaftsweise bescheinigen. Grundlage für die Zertifizierung sind die MSC-Prinzipien bzw. -Kriterien. Laufende Kontrollen, ob die Kriterien des MSC-Standards eingehalten werden, finden mindestens einmal jährlich statt. Die Arbeit der Zertifizierungsorganisationen wird durch ASI und die unterschiedlichen Interessengruppen kontrolliert. Der MSC kann dem Labelnehmer bei Verstößen gegen die Kriterien das Label wieder entziehen.
Kommentar
Es handelt sich um ein anspruchsvolles Label, das wesentlich zu ökologischen Verbesserungen in der Fischerei beiträgt. Die Kriterien für die Vergabe des Labels werden von unabhängigen Stellen mitentwickelt, der Vergabeprozess ist transparent. Umfassende und regelmäßige Kontrollen machen das Label glaubwürdig. Verstößt ein Labelnehmer gegen die Vergabekriterien des Labels, so werden ihm Sanktionen auferlegt. Verbraucher können alle wichtigen Informationen zum Label kostenlos abrufen. Die einzelnen Kriterien des Standards müssen nur zu 80 Prozent erfüllt sein, um das Label zu erhalten.
Bezugsquellen
Coop, Migros, Globus, Mövenpick, Friedrichs, C.T. Océane, Dyhrberg, Volg, Coraya, Denner, Agrifrance
Webseite
http://www.msc.org/de
verkauft man das auch in Holland, und so ja, wo denn.
Mhg
willem